Das ändert sich im Dezember

Neben dem Fahrplanwechsel der Bahn steht außerdem für alle Fußball-Fans noch Hoffen an: Darauf, dass sie im Dezember ein Fußball-EM-Ticket ergattern.
Bürgergeld und Lkw-Maut steigen, bei Google sollte man handeln und Fußballfans dürfen hoffen: Diese Dinge müssen Verbraucher im Dezember 2023 im Blick haben.
Endspurt mit einigen Terminen und Änderungen
Das Jahr geht mit großen Schritten auf sein Finale zu. Doch bevor 2023 dann geschafft ist und wir uns den Weihnachtsfeiertagen sowie Silvester widmen können, ist noch allerhand zu erledigen. Und zu berücksichtigen – denn der Dezember bringt ebenfalls wieder einige Neuerungen und Termine mit sich, die man auf dem Schirm haben sollte.
So gibt es beim Bürgergeld bereits die erste erhöhte Auszahlung für 2024 und Pflegekräfte dürfen sich über den nächsten Anstieg des Mindestlohns freuen. Teurer wird es indes wegen der Lkw-Maut für die Logistikbranche – und damit letztlich bald ebenso für den Verbraucher.
Und sonst so? Da sollten Sie im Dezember unbedingt noch rechtzeitig die Weihnachtspost abschicken, müssen sich von den Gas- und Strompreisbremsen verabschieden und müssen damit rechnen, dass Ihre Google-Accounts gelöscht werden, wenn Sie dort länger als zwei Jahre nicht aktiv waren. Und neben dem Fahrplanwechsel der Bahn steht außerdem für alle Fußball-Fans noch Hoffen an: Darauf, dass sie im Dezember ein Fußball-EM-Ticket ergattern.
Diese Änderungen im Dezember 2023 sollten Sie unbedingt kennen:
- Die Strom- und Gaspreisbremsen enden
Drei Monate früher als geplant enden die staatlichen Strom- und Gaspreisbremsen bereits mit dem Ende des Jahres, also zum 31. Dezember. Grund ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, bei dem nach der unzulässigen Umwidmung von Corona-Milliarden für den Klimaschutz ebenso der Wirtschafts- und Stabilisierungsfond ins Visier geraten waren. Dieser wurde nämlich für die Gas- und Strompreisbremsen eingesetzt. - Das höhere Bürgergeld kommt
Noch im Dezember 20023 wird erstmalig das höhere Bürgergeld für 2024 ausgezahlt. 12,2 Prozent mehr gibt es dabei auf den Regelsatz. Das sind 61 Euro mehr, womit der Regelsatz nun für Alleinstehende auf 563 Euro steigt. Auszahlungsstichtag ist der 29. Dezember 2023. - Die Deutsche Bahn ändert ihren Fahrplan
Der Fahrplan für 2024 gilt bei der Deutschen Bahn bereits ab dem 10. Dezember 2023. Dabei soll das Zugangebot auf vielen Strecken auch erweitert werden. Mehr Zugverkehr gibt es vor allem zwischen Berlin und München, außerdem auf der Strecke zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen. Parallel dazu steigen einige Preise bei der Deutschen Bahn, zum Beispiel wird das Flexticket rund fünf Prozent mehr kosten und die Bahncard 25 verteuert sich um 3 Euro auf dann 62,90 Euro. - Google löscht inaktive Konten
Wer für Gmail & Co Konten hat, die länger nicht benutzt wurden, sollte sich vorsehen: Ab Dezember will Google damit beginnen, kostenlose inaktive Accounts zu löschen. Und zwar mit allen Aktivitäten und Daten. Betroffen sind Benutzerkonten, die seit 48 Monaten nicht genutzt wurden. - Die Lkw-Maut steigt
Alles wird teurer. Das betrifft zum 1. Dezember auch die Lkw-Maut. Zum Klimaschutz sollen dann 200 Euro Aufschlag pro Tonne freigesetztes Kohlendioxid für große Lkw fällig werden. Kleinlaster werden ein halbes Jahr später folgen. Für den Verbraucher bedeutet das, dass wohl auch die Preise in den Läden aufgrund der erhöhten Logistikkosten erneut steigen werden. - Weinzutaten werden transparent
Eine neue EU-Verordnung will es so: Ab dem 8. Dezember muss der Weintrinker von EU-Winzern erfahren, was in ihren Tropfen enthalten ist. Wein- und Sektflaschen brauchen nun eine Nährwert- und Zutatenliste. Betroffen sind alle ab diesem Datum hergestellten und etikettierten Tropfen. - Es gibt eine neue Chance auf Tickets für die Fußball-EM
Die Fußball-EM 2024 in Deutschland rückt in großen Schritten näher. Wer bei der ersten Ticketrunde leer ausgegangen ist, hat nun eine neue Chance. Vom 4. Dezember an können wieder Karten im deutschen Fanblock gekauft werden. Über das Prozedere kann man sich auf den Kanäle des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) informieren. -
Der Mindestlohn in der Altenpflege steigt
Ab dem 1. Dezember erhalten Beschäftigte in der Altenpflege mehr Geld. Für Pflegefachkräfte bedeutet das: Der Mindestlohn steigt auf 18,25 Euro pro Stunde. Qualifizierte Fachkräfte erhalten 15,25 Euro und bei Pflegehilfskräften sind es 14,15 Euro. -
Die Weihnachtspost muss rechtzeitig auf den Weg gebracht werden
Alle Jahre wieder wird es kurz vor Weihnachten knapp mit dem Versenden von Paketen und Briefen, die noch rechtzeitig zum 24.12. ankommen sollen. Die Deutsche Post empfiehlt daher, Briefe und Postkarte bis spätestens 21. Dezember in den Briefkasten zu werfen. Pakete sollten bis 20. Dezember aufgegeben werden. -
Die Frist für die Nebenkostenabrechnung 2022 läuft ab
Wenn Ihr Vermieter für die Nebenkostenabrechnung 2022 noch eine Nachforderung geltend machen will, muss er sich beeilen. Bis zum 31. Dezember 2023 muss die Betriebskostenabrechnung für das vorherige Jahr spätestens beim Mieter sein. Allerdings fällt der 31.12. diesmal auf einen Sonntag. Deshalb verschiebt sich die Frist (ebenso wie bei einem Samstag) auf den nächsten Werktag, also den 02. Januar 2024.
Diese Neuerungen aus dem Vormonat sollten Sie auf dem Schirm haben:
Im November lässt sich viel Geld sparen
So trist wie immer behauptet wird, ist der November gar nicht. Jedenfalls gibt es doch einige Gründe, sich auf ihn zu freuen. Okay, für die Disney+-Abonnenten, die nun mehr zahlen müssen, mag das nicht so gelten. Doch immerhin können sich alle, die Ausweisdokumente beantragen, darüber freuen, dass sie ab jetzt weniger Termine beim Amt brauchen und Zeit sparen. Außerdem kann man sich dank des Antrags auf Lohnsteuerermäßigung und mit einem möglichen Wechsel der Kfz-Versicherung vielleicht über mehr Geld freuen.
Das hatte sich im November geändert:
- Personalausweis und Reisepass sind leichter zu haben
Feste Termine bei den Bürgerämtern sind oft lästig. Und ab November in Ausweisangelegenheiten auch nicht mehr unbedingt zwingend nötig. Wer einen Reisepass, Personalausweis oder elektronische Aufenthaltstitel benötigt, hat es leichter. So können die Dokumente nun in einer Art Abholstation abgeholt werden, die dem Prinzip einer Paketstation ähnelt. Auch die PIN-Nummer für die Online-Ausweisfunktion soll in Zukunft direkt beim Antrag übergeben werden statt wie vorher erst später per Post zu kommen. Die Änderungen erfolgen jedoch nicht alle auf einmal, sondern schrittweise ab 1. November. - Die Frist für den Antrag auf Lohnsteuerermäßigung naht
Stichtag ist hier der 30. November. Ist der Antrag auf Lohnsteuerermäßigung bis dahin beim zuständigen Finanzamt eingegangen, kann die voraussichtliche Steuerrückzahlung für das Jahr 2023 bei Angestellten noch mit der folgenden Lohnabrechnung im Dezember ausgezahlt werden. Lohnenswert ist dieser Antrag für alle, die dieses Jahr hohe Werbungskosten hatten. Der Antrag gilt jeweils für zwei Jahre, also in dem Fall für 2023 und 2024. - Es gibt keine Amazon-Visa-Kreditkarte mehr
Die Kreditkarte von Amazon wird Ende des Monats eingestellt. Grund ist das Ende der Partnerschaft zwischen Amazon und der Landesbank Berlin (LBB). - Disney+ wird teurer
Der Streamingdienst dreht an seinem Bezahlmodell: Wer Disney+ mit Werbung sehen will, zahlt ab November 5,99 Euro monatlich. Ansonsten gibt es von nun an noch ein Standard-Modell für 8,99, das aber abgespeckter ist. Das volle Programm bekommen nur noch Premium-Abonennten und die werden ab November mit monatlich 11,99 Euro zur Kasse gebeten, das sind drei Euro mehr als bisher für diese Inhalte fällig wurden. - Auch ältere Handys können jetzt warnen
Bei einer Katastrophe kann das Warnsystem Cell Broadcast Handynutzer in Deutschland mit einer Notfallmeldung warnen. Das ging jedoch bislang nur, wenn das betreffende Handy ein aktuelles Betriebssystem hatte. Ab November sollen nun auch ältere Handys erreichbar sein, indem Vodafone den Broadcast-Kanal 919 bespielt. Er kann auch auf älteren Geräten empfangen werden. - Die Kfz-Versicherung kann gekündigt werden
Alle Jahre wieder: Wer auf der Suche nach einem günstigeren Versicherungstarif für sein Fahrzeug ist, muss bis 30. November die alte Versicherung kündigen. Voraussetzung ist, dass das Versicherungsjahr des Vertrages am 31. Dezember endet – was jedoch bei den meisten Verträgen der Fall ist. - Die fünfte Jahreszeit beginnt
Die einen lieben sie, die anderen hassen die Karnevalszeit. Die nächste Session der Narren – und damit der Ausnahmezustand – beginnt wie jedes Jahr am 11.11. um 11.11 Uhr. Bis zum 14. Februar 2024, dem Aschermittwoch, sind die Narren dann ganz in ihrem Element. - Das letzte "Wetten, dass ..?" mit Gottschalk kommt
Am 25. November will Moderator Thomas Gottschalk sich – diesmal angeblich endgültig – von der Kultsendung verabschieden. Dabei wird er zur Abwechslung mal wieder – anders als in den letzten Jahren – alleine sein. Michelle Hunziker ist nämlich nicht an seiner Seite. Gottschalk hatte "Wetten, dass..? 1987 übernommen. Wie es nach seinem Abschied mit der Sendung selbst weitergeht, ist bislang noch offen. - Es gibt viele Shopping-Deals
Der November ist für Verbraucher heiß, weil viele Einzelhändler, Ketten oder Online-Anbieter ganz besondere Preisknaller im Angebot haben. Merken sollte man sich hier den "Singles Day" am 11.11., den "Black Friday" am 24.11. und den "Cyber Monday" am 27.11. Teils gibt es sogar eine ganze Woche lang Rabatte in der "Black Friday"-Woche ab 20.11.