So einfach ändern Sie Ihren Namen

Viele Menschen sind mit Ihrem Namen unzufrieden. Dass es einfache Wege gibt, diesen zu ändern, wissen die unglücklichen Namensträger zumeist nicht. Wir erklären Ihnen, was Sie über Namensänderungen wissen müssen.
Ein Leben unter neuem Namen zu führen, ist in Deutschland keineswegs abwegig. Den Familiennamen des Ehepartners nach der Hochzeit anzunehmen oder ihn nach der Scheidung wieder abzulegen ist gang und gäbe.
Name in Ausweisdokumenten ändern
Die Rede ist von zivilrechtlichen Namensänderungen.
Den Namen auf Personalausweis und Reisepass zu wechseln, ist jedoch auch in anderen Fällen auf Antrag bei der zuständigen Behörde möglich. Ein triftiger Grund muss für die öffentlich-rechtliche Namensänderung angeführt werden.
In der Zeitschrift „Finanztest“ (11/2018) geben Rechtsexperten über mögliche Namensänderungen Auskunft. Fragen zu Antrag, Zeitaufwand und Kosten werden beantwortet.
Lesen Sie hier, was Sie über eine Namensänderung wissen müssen:
Eine Änderung des Vornamens gestaltet sich in der Regel schwieriger als ein Wechsel des Nachnamens. Belastete Namen wie Adolf oder Osama zu streichen oder zu ändern, ist allerdings durchaus begründet, erklärt Markus Hellwig vom Standesamt in Berlin-Zehlendorf gegenüber der Zeitschrift „Finanztest“.
Reihenfolge von Erst- und Zweitnamen
Die Reihenfolge von Erst- und Zweitnamen kann ab dem 1. November 2018 beliebig variiert werden. Die Vornamen sind gesetzlich gleichberechtigt.