Aldi nicht mehr König der Deutschen

Der Discounter Aldi hat offensichtlich seinen Platz als beliebtester Lebensmitteleinzelhändler der Deutschen eingebüßt. In den vergangenen Monaten haben Supermärkte wie Edeka und Rewe in der Gunst der Verbraucher zugelegt.
Der Discounter Aldi ist nicht mehr die Nummer eins der Deutschen, das berichten verschiedene Online-Portale. Sogenannte Vollsortiment-Märkte, wie sie die Handelsketten Edeka und Rewe betreiben, haben demnach in den vergangenen Monaten stark an Beliebtheit gewonnen. Edeka (durchschnittlich 67,4 Marken-Index-Punkte) und Rewe (66,8 Punkte) liegen nun auf den Plätzen eins und zwei vor Aldi (65,7 Punkte), berichtet Horizont.net unter Berufung auf eine Studie des Kölner Marktforschungsinstituts YouGov.
Discounter wie Aldi zeichnen sich vor allem durch niedrige Preise aus. "Dies ist das wichtigste Differenzierungsmerkmal der Discounter“, zitiert horizont.net Tim Oesterlau, Studienleiter bei YouGov Deutschland. Zudem haben sie ein eher begrenztes Sortiment und führen weniger Markenartikel als die Vollsortimenter.
Doch der Preis allein scheint einer wachsenden Zahl der deutschen Verbraucher nicht mehr das einzige Kriterium bei der Wahl ihres Einzelhändlers zu sein. Berichte über katastrophale Arbeitsbedingungen bei einigen Discountern, über Lohndumping und das gehäufte Auftreten von Lebensmittelskandalen könnten zu dem Umdenken der Verbraucher beigetragen haben. Offensichtlich sind zunehmend mehr Menschen in Deutschland bereit, etwas mehr für ihre tägliche Nahrung auszugeben, wenn im Gegenzug die Qualität stimmt.
Doch auch die millionenschweren Werbekampagnen, die Edeka und Rewe das letzte Jahr gefahren haben, werden zum gestiegenen Markenimage dieser Handelsketten beigetragen haben. Im letzten Jahr war vor allem Edeka mit seiner TV-Werbung sehr präsent.
Das klassische Supermarkt-Konzept mit größerer Auswahl und einem Anteil an regionalen Produkten ist derzeit offensichtlich im Aufwind. Ein Zeichen für ein Umdenken der deutschen Verbraucher.