Die 10 besten Spar-Tipps für jedermann!

Für die einen ein Muss, für andere ein Weg zum Ziel: 10 Spar-Tipps für die Bereiche Familie, Freizeit und Beruf
Für den einen ist es ein Muss, weil es die finanzielle Situation erfordert – und andere möchten für ein bestimmtes Objekt oder Ereignis wie Hochzeit oder ein neues Auto sparen. Und dann gibt es noch den leidenschaftlichen Sparfuchs, der von Natur aus sein Geld gerne zusammen hält.
Hier geht's zur großen Bildershow mit den besten Spar-Tipps!
Sparen hat viele Motive – und viele Ansatzpunkte
Abstriche in der persönlichen Lebensqualität möchte kaum jemand in Kauf nehmen. Doch wo macht es Sinn den Rotstift anzusetzen – und wie viel kann oder möchte man zurücklegen? Wer sich mit dem Sparen gerne systematisch beschäftigen und herausfinden möchte, wo die größten Einsparpotentiale schlummern, dem können die neuesten Auswertungen des Beratungsdienstes für Geld und Haushalt eine erste Orientierung geben. Auf dessen Internetseite können die eigenen Einnahmen und Ausgaben denen ähnlicher Haushalte gegenüber gestellt werden. Wo besonders große Abweichungen auffallen, lohnt eventuell eine genauere Betrachtung. Je nach Dringlichkeit oder gesetzter Ansparzeit kann sich daraufhin jeder seine individuelle Sparstrategie entwickeln.
Ob mit oder ohne ausgefeilten Sparplan – zu guter Letzt kommt es auf konkrete Ideen an, die es im täglichen Leben umzusetzen gilt. Vielleicht ist bei den folgenden Spartipps die ein oder andere praktische Anregung für Sie dabei:
Das große Sparen – die besten Tipps
Spar-Tipp: Ein Haushaltsbuch schafft Transparenz. Sieht man erst einmal schwarz auf weiß, wofür wie viel Geld im Monat geflossen ist, können Einsparpotentiale besser ausgemacht werden. Ein Haushaltsbuch kann man einfach und kostenlos im Internet herunterladen und bequem am Computer führen oder als vorgedrucktes Heft beziehen. Viele Banken bieten kostenlos Haushaltsbücher an – fragen Sie einfach bei Ihrer Hausbank nach!
Spar-Tipp: Einkaufsliste – einfach und effektiv. Eigentlich fehlten nur zwei Dinge und am Ende ist der Einkaufskorb doch zur Hälfte gefüllt. Jeder kennt solche Impulskäufe. Doch wer sein Geld zusammen halten möchte, muss lernen sich beim Shoppen zu disziplinieren. Eine Liste der wirklich benötigten Artikel hilft dabei, den Blick wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Spar-Tipp: Energiekosten senken. Es ist fast schon ein Naturgesetz – Energie und Strom werden immer teurer. Hier vorzusorgen lohnt also in jedem Fall. Ob über Dämmmaßnahmen im Großen wie im Kleinen – vom Abdichten der Fenster und Türen bis hin zur Fassadendämmung. Aber auch energieeffizienter Einsatz unserer Geräte kann viel Einsparung bringen. Die Nutzung der Umluft-Funktion des Backofens spart zum Beispiel bis zu 30 Prozent Strom. Oder auch mal über die Notwendigkeit eines Wäschetrockners nachdenken. Immerhin verbraucht dieser vier Mal so viel Strom wie die zuvor laufende Waschmaschine.
Spar-Tipp: Überprüfen Sie Ihre Versicherungen. Nach Expertenmeinung lassen sich im deutschen Durchschnittshaushalt mehrere Hundert Euro pro Jahr einsparen, wenn das passende Versicherungspaket geschnürt ist. Viele Zusatzversicherungen erweisen sich in der Praxis als unrentabel, da sich bestimmte Risiken durch alternative Anlageformen deutlich besser absichern lassen. Eine neutrale Beratung bieten hier zum Beispiel die örtlichen Verbraucherzentralen.
Spar-Tipp: Second Hand und Schnäppchenjagd. Wenn es um Hobby und Freizeit geht, kann man meist ohne Zeitdruck den Kauf der benötigten Utensilien vorbereiten. Da lohnt häufig der Blick in die Kleinanzeigen. Gerade in Großstädten bieten aber auch spezialisierte Second Hand Geschäfte für Sportbedarf eine gute Alternative zum Kaufhaus. Mit Glück und Geduld kann man aber auch über Sonderangebote nagelneue Ware zum reduzierten Preis erstehen. Wer gerade nach einem Fahrrad Ausschau hält, kann sich zum Beispiel bei Fahrradexperten umschauen und beim Sale zuschnappen.
Spar-Tipp: Urlaubsspaß zu kleinem Preis. Schon beim Buchen kann man sparen. Langfristig planende Sparfüchse profitieren durch den Frühbucherrabatt – und Spontanbucher sparen durch Last-Minute-Angebote. Auch die Wahl der Unterkunft bietet großen preislichen Spielraum. Gerade für Familien ist ein Ferienhaus meist eine günstigere Alternative als ein Hotel. Immer mehr Beliebtheit erfreuen sich auch Vermietungen von privaten Unterkünften, wie sie auf vielen Online-Portalen angeboten werden.
Spar-Tipp: Vermeiden Sie Standby. Ob im privaten Bereich oder im Büro – viele Geräte verbrauchen die meiste Energie im Leerlauf. Ein Drucker zum Beispiel verbraucht 60 Prozent des Stromes während er auf seinen nächsten Einsatz wartet. Achten Sie auf das Ausschalten der Geräte bei längeren Pausen. Füllen Sie den Kaffee nach dem Aufbrühen in eine Thermoskanne – das spart wertvolle Energie und hält auch noch das Aroma länger frisch.
Spar-Tipp: Sparen Sie bei Ihrem Papierverbrauch und vermeiden Sie teuren Toner. Der Klick auf das Druckersymbol ist ja so einfach und so schnell getan. Doch ist wirklich jeder Ausdruck notwendig? Schließlich landet das meiste Papier doch nur im Müll oder als Ordnerspeck im Regal. Und wenn schon gedruckt werden muss, dann effizient. Öfter mal bei den Drucker-Eigenschaften „2 Seiten pro Blatt“ auswählen. Das spart wertvolle Ressourcen und schont obendrein den Geldbeutel.
Spar-Tipp: Bahn statt Auto – schon auf dem Weg zur Arbeit kann das Sparen beginnen. Autofahren kostet Geld und zur Rushhour werden außerdem die Nerven strapaziert. Umsteigen auf das Fahrrad oder die öffentlichen Verkehrsmittel schont hingegen den Geldbeutel und leistet auch noch einen sinnvollen Beitrag zum Schutz unseres Klimas. Eine gesellige Alternative könnte auch eine Fahrgemeinschaft bilden. Sprechen Sie doch mal Ihren Nachbarn oder Kollegen auf das Thema an.
Spar-Tipp: So sparen Sie bei der Reisekostenabrechnung: Wer beruflich viel unterwegs ist, kennt das leidliche Thema nur zu gut. Tickets und Hotels buchen, Rechnungen sammeln, Formulare ausfüllen und zur Buchhaltung überbringen. Dieser lange und fehlerintensive Prozess lässt sich durch die Umstellung auf eine Online-Reisekostenabrechnung wie sie von HRworks angeboten wird deutlich vereinfachen. So können bis zu 50 Prozent Zeit und Personalkosten eingespart werden.
Redaktionelle Unterstützung: