Handel hebt die Bierpreise an

Nachdem die Brauer bereits Mitte Januar den Abgabepreis erhöht haben, verlangt der Handel nun rund einen Euro mehr pro Kasten vom Kunden.
Anfang des Jahres haben die großen Brauereien erstmals seit vier Jahren die Preise erhöht. Hintergrund seien sinkende Absatzzahlen, sowie gestiegen Preise für Rohstoff und Personal. Hinzu kommt ein großer Wettbewerbsdruck, sowie der enorme Preiskampf des Handels.
Ein beliebtes Mittel von Supermarktketten, um Kunden in die Filialen zu locken, sind Schnäppchenpreise, bei denen der Preis für eine Kiste Bier unter zehn Euro liegt. Diese Angebote sind den Brauereien seit geraumer Zeit ein Dorn im Auge.
Wie das Fachmagazin "Lebensmittel Zeitung" berichtet beträgt die Erhöhung des Abgabepreises der Brauereien in etwa 60 Cent pro Kiste. Der Handel schlägt nochmal etwas drauf. Gängige Marken wie Bitburger, Krombacher, König Pilsener, Radeberger usw. kosten daher in Getränke- und Supermärkten ab sofort ca. einen Euro mehr.
Zuvor waren bereits die Fassbierpreise für die Gastronomie angehoben worden. Die bisher einzige Ausnahme von den Preiserhöhungen ist Dosen-Bier vom Discounter.