
Einige Elektro-Fachmärkte wenden Tricks an, um mehr Waren an die Kunden zu verkaufen. Klicken Sie sich durch die Bildershow, um die Maschen der Händler kennenzulernen!
Einige Elektro-Fachmärkte wenden Tricks an, um mehr Waren an die Kunden zu verkaufen. Klicken Sie sich durch die Bildershow, um die Maschen der Händler kennenzulernen!
Der Lockvogel: Kunden werden mit günstigen Produkten in die Läden gezogen. Die sind dann schnell ausverkauft und die Kunden müssen auf andere Produkte zurückgreifen, die natürlich teurer sind.
Preis-Jojo: Produkte, die sich nicht gut verkaufen, werden teurer gemacht. Nach einiger Zeit können sie dann im Preis wieder gesenkt werden. Der Kunde sieht nur, dass das Produkt jetzt erheblich billiger ist als vorher und freut sich, dass er viel sparen kann. Dabei kostet das Produkt eigentlich genauso viel wie vor dem Hin- und Hergeschiebe des Preises.
Keine Vergleichsmöglichkeiten: Für Produkte werden in den jeweiligen Elektro-Märkten eigene Modell- oder Produktbezeichnungen vergeben. So kann man nicht so leicht vergleichen, was die jeweiligen Produkte bei anderen Anbietern kosten würden. Andere Informationen, die dem Kunden helfen würden, das Produkt zu vergleichen, werden teilweise nicht angegeben. Generell hilft es also immer, vorher ein bisschen genauer zu recherchieren und nicht nur in den Werbeprospekt zu gucken.
Zusatzgeräte: Ein Produkt wird zwar wesentlich günstiger angeboten als sonst, um es zu benutzen, braucht der Kunde allerdings noch einiges an Zubehör. Das können zum Beispiel Verbindungskabel, Spiele oder Batterien sein. Die teuersten dieser Zubehörartikel werden direkt neben dem eigentlichen Produkt platziert. Der Kunde greift zu – und hat das vorher eingesparte Geld schnell wieder ausgegeben.
Kleingedrucktes: Seien Sie auch wachsam bei Null-Prozent-Finanzierungen. Dieses vermeintlich gute Angebot, bei denen Sie in Raten ohne Zinsen bezahlen können, bringt manchmal doch höhere Kosten mit sich. Zum Beispiel bestimmte Gebühren, die nur im Kleingedruckten vermerkt werden. Kunden sollten bei diesen Verträgen also ganz genau hinsehen.