© Niederösterreich-Werbung Niederösterreich – weites, hügeliges Land Blick über die malerische Region Süd-Alpin.
© Niederösterreich-Werbung Regierungsviertel von St. Pölten Die Zukunft ist auch in Niederösterreichs Landeshauptstadt St. Pölten angekommen. Die Landesregierung jedenfalls hat sich für moderne Architektur entschieden.
© Niederösterreich-Werbung Stift Göttweig Das Stein gewordene, traditionelle, katholische Niederösterreich findet man unter anderem in Stift Göttweig, hoch über dem Donauufer im Nibelungengau. Das österreichische "Montecassino" sollte im 18. Jahrhundert zu einer "Festung Gottes" ausgebaut werden. Heute noch wirkt der riesige Torso Ehrfurcht gebietend.
© Niederösterreich-Werbung Museumsdorf Niedersulz Niedersulz im östlichen Weinviertel ist Österreichs einziges Museumsdorf und das größte Freilichtmuseum des Bundeslandes Niederösterreich. Hier ist ein beinahe märchenhaft schönes Bild eines Weinviertler Dorfes in der vorindustriellen Zeit entstanden. Bauernhäuser, Handwerkerhäuser, Stadeln, Schuppen, Taubenkobel, Presshäuser, Kapellen, Pfarrhof und eine Mühle wurden hier wieder aufgebaut.
© Niederösterreich-Werbung Landschaft im Mostviertel Das Mostviertel, genannt der Obstgarten und die Wiege Österreichs, ist auch für Österreicher ein beliebtes Ausflugsziel.
© Niederösterreich-Werbung Göstling an der Ybbs Die Marktgemeinde Göstling an der Ybbs liegt im Mendlingtal, im Winter findet man hier das größte und schneesicherste Skigebiet der niederösterreichischen Voralpen, im Sommer eine malerische Landschaft.
© Niederösterreich-Werbung Ötschergräben Im herrlichen Mostviertel findet man die Ötschergräben, genannt der Grand Canyon Österreichs. Will man die Steiganlagen begehen, welche die Gräben durchziehen, sollte man schwindelfrei sein. Imponierend ist diese grandiose alpine Landschaft allemal.
© Niederösterreich-Werbung Heidentor im Park Carnumtum Im Archäologischen Park in der Nähe von Wien findet alljährlich Österreichs größtes Römerfest statt. Carnuntum, die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien, umfasste einst das Gebiet der heutigen Gemeinden Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg. Die eindrucksvollen Zeugen der einstigen Zivilstadt und des Militärlagers können heute im Archäologischen Park Carnuntum bewundert werden.
© Niederösterreich-Werbung Stift Melk Auf einem begrünten Felsenrücken erhebt sich effektvoll das berühmte Stift Melk über der Donau. Der weltberühmte Klosterpalast mit der gewaltigen Stiftskirche ist das Wahrzeichen der Wachau.
© Niederösterreich-Werbung Auf der Donau Die Donau, einer der großen europäischen Ströme war über Jahrhunderte hin einer der wichtigsten Handelswege. Heute hat sie eine mindestens ebenso große touristische Bedeutung. Die weiße Flotte der Donau-Ausflugsschiffe lockt alljährlich die Touristen in Scharen nach Niederösterreich.
© Niederösterreich-Werbung Krems von der Donau aus gesehen Wie an einer Perlenschnur aufgereiht präsentieren sich die Städte und Dörfer der Wachau den Schiffsreisenden, so wie hier Krems, die älteste Stadt Niederösterreichs.
© Niederösterreich-Werbung Ruine Aggstein Auf einer Bergkuppe 300 Meter hoch über der Donau liegt die Ruine Aggstein. Die im 18. Jahrhundert verfallene gotische Festung lieferte Material für unzählige Sagen und Raubrittergeschichten.
© Niederösterreich-Werbung Idylle beim Heurigen Typisch niederösterreichisch: Beim Heurigen kann man in weinseliger und manchmal etwas melancholischer Stimmung den Tag ausklingen lassen.
© Niederösterreich-Werbung Rosenburg Im märchenhafter Umgebung wird auf der Rosenburg zweimal täglich eine 45-minütige Greifvogelschau geboten, die jeden Besucher in ihren Bann schlägt.
© Niederösterreich-Werbung Pulkau im Weinviertel Pulkau, ein typischer Weinanbauort im nördlichen Weinviertel.
© Niederösterreich-Werbung Dürnstein Dürnstein liegt inmitten des schönsten Abschnitts der malerischen Wachau. Besonders auffällig ist der blau-weiß getünchte Turm der barocken Pfarrkirche. In der Kuenringerburg oberhalb der Stadt soll der Sage nach König Richard Löwenherz 1192/1193 gefangengehalten worden sein.
© Niederösterreich-Werbung Kellergasse im Weinviertel Das Weinviertel ist, wie schon sein Name verrät, eines der großen Weinanbaugebiete Österreichs.
© Niederösterreich-Werbung Stausee Ottenstein Der Stausee Ottenstein ist der oberste in einer Reihe von drei Stauseen, die den Fluss Kamp von Zwettl aus bis hinunter nach Wegscheid aufstauen. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel im Waldviertel, an sonnigen Tagen kann man hier wunderbar Boot fahren.
© Niederösterreich-Werbung Karikaturmuseum in Krems Für Freunde des gezeichneten Witzes öffnet das einzige österreichische Museum für Karikatur und Satire seine Pforten. Die beiden berühmtesten österreichischen Karikaturisten, Manfred Deix und Gerhard Haderer, präsentieren hier ihre Werke.
© Niederösterreich-Werbung Ysperklamm im Waldviertel Das mystische und geheimnisvolle Waldviertel an der Grenze zur Tschechischen Republik ist von einer rauen, ursprünglichen Schönheit. Schluchtenartige Täler, Teiche und Moore sowie die berühmten "Wackelsteine" geben der Landschaft ihr Gesicht.
© Niederösterreich-Werbung Hauptplatz in Zwettl Der Ort Zwettl liegt mitten im geheimnisvollen Waldviertel. Das geistige und kulturelle Zentrum dieser von Mauern umgebenen Kleinstadt ist das im zwölften Jahrhundert erbaute Zisterzienserkloster.
© Niederösterreich-Werbung Kürbisfeld im Weinviertel Nachschub für Halloween. Kürbisfeste sind in Niederösterreich traditionelle Jahreshöhepunkte. In vielen Orten des Landes werden im Herbst zu festlichen Anlässen farben- und formprächtige Exemplare dieser Frucht präsentiert.
© Niederösterreich-Werbung Kellergasse Galgenberg Dieses Weinanbaugebiet bei Laa an der Thaya grenzt an die Tschechische Republik. In Laa kann man die Zeit bis zur abendlichen Weinprobe in der örtlichen Therme verkürzen.
© Niederösterreich-Werbung Donauauen Sonnenuntergang in den Donaauen im March-Donauland. In solchen Momenten spürt man, weshalb die Donauauen zu den schönsten Landschaften Europas zählen.
© Niederösterreich-Werbung Semmeringbahn Die Semmeringbahn in der niederösterreichischen Region Süd-Alpin ist ein Meisterwerk der Ingenieurkunst. Sie wurde von 1848 bis 1854 erbaut und war die erste Gebirgsbahn Europas. Im Jahr 1998 wurde die Semmeringbahn in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.
© Niederösterreich-Werbung Casino Baden Die Stadt Baden, 30 Kilometer südlich von Wien gelegen, ist mit ihrem Casino nicht nur Anlaufpunkt für Spielernaturen. Fast noch berühmter haben die Kuranstalten und das Thermalstrandbad die Stadt gemacht. 35°C warme Schwefelquellen machen die Stadt zu einem Zentrum der Thermalheilkunst.
© Niederösterreich-Werbung Klosterneuburg Vor den Toren der Millionenstadt Wien liegt das malerische Klosterneuburg. Wahrzeichen der Stadt ist die Stiftskirche mit ihren neugotischen Türmen aus dem 19. Jahrhundert.
© Niederösterreich-Werbung Lunzer See Sommeridylle am Lunzer See im Waldviertel. Erholung in der Abgeschiedenheit ist hier angesagt.