
Eier abschrecken hilft beim Pellen? Bier macht dick? Diese und andere Weisheiten halten sich hartnäckig. Wir zeigen in unserer Bildershow die Wahrheit über die alten Weisheiten!
Eier abschrecken hilft beim Pellen? Bier macht dick? Diese und andere Weisheiten halten sich hartnäckig. Wir zeigen in unserer Bildershow die Wahrheit über die alten Weisheiten!
Wer mit nassen Haaren raus geht, bekommt eine Erkältung.
Blödsinn, denn Erkältungen werden ausschließlich von Viren verursacht. Diese müssen von anderen übertragen und über die Schleimhäute aufgenommen werden. Ein kalter Kopf hat damit rein gar nichts zu tun.
Männer, die zu oft ejakulieren, werden unfruchtbar!
Das ist nun wirklich kompletter Blödsinn. Was früher den Jungs eingeredet wurde, um sie von Selbstbefriedigung abzuhalten, ist inzwischen eindeutig widerlegt. Häufige Samenergüsse fördern sogar die Produktion der Spermien.
Lesen bei schlechtem Licht verdirbt die Augen!
Wenn man nicht gerade jeden Tag stundenlang in schummrigem Licht liest, braucht man keine Angst zu haben. Die Augen ermüden zwar schnell und können weh tun, dauerhafte Schäden sind aber nicht zu befürchten.
Reibt man die Münze an einem Automat, wird sie danach garantiert akzeptiert!
Fällt die Münze immer wieder durch, versuchen viele, das Geldstück auf Metall zu reiben. Das ist aber reiner Aberglaube, denn an Form, Gewicht und Material der Münze ändert sich nichts. Dass es meistens doch klappt und die Münze beim zweiten Versuch angenommen wird, liegt daran, dass sie einfach ein bisschen anders durch den Automaten fällt.
Bier auf Wein, lass lieber sein!
Angeblich wird der Kater heftiger, wenn man zuerst Wein und dann Bier trinkt. Das stimmt aber nicht, denn es geht alleine um die Menge an Alkohol, die man zu sich nimmt, die Reihenfolge ist egal. Möglicherweise kommt der Spruch aber auch aus dem Mittelalter. Damals war Bier ein eher einfaches Getränk, während Wein den besser situierten vorbehalten war. Wer einmal Wein getrunken hatte, wünschte sich daher, lieber kein Bier mehr trinken zu müssen.
Wer noch warmes Brot isst, bekommt Bauchschmerzen.
Wenn das Brot frisch aus dem Backofen kommt, ist es zwar lecker, soll aber Bauchweh hervorrufen. Blödsinn, denn ob das Brot warm oder kühl ist, ist egal. Wer allerdings rohen Teig ist, der kann von den noch lebenden Hefe-Organismen Magen-Zwicken bekommen.
Wenn man eine Getränkedose vor dem Öffnen klopft, dann schäumt sie nicht über.
Auch diese Weisheit begründet sich wohl einzig und allein im Aberglauben. Denn durch das Klopfen wird die Cola oder Limo eher noch mehr durchgeschüttelt und schäumt erst recht über.
Bier macht dick!
Nicht umsonst spricht man von einem "Bierbauch".Aber Bier hat nicht mehr Kalorien als einige alkoholfreie Getränke. Wie fast immer, kommt es hier auf die Menge an. Außerdem wird zusammen mit dem Bier oft viel gegessen, so etwa Knabbereien, Chips, Süßigkeiten oder schwere Mahlzeiten.
Akkus soll man immer erst aufladen, wenn sie ganz leer sind!
Stimmte früher, denn durch den Memory-Effekt ließen sich halb leere Akkus dann auch später immer nur soweit aufladen. Moderne Batterien jedoch haben diesen Effekt nicht mehr, man kann sie also auch aufladen, wenn noch etwas Kapazität vorhanden ist.
Wer schielt, dem bleiben die Augen irgendwann so stehen.
Schielen tut zwar auf die Dauer weh, aber laut "bild.de" hat es weltweit noch keinen einzigen Fall gegeben, in dem die Augen in der Schiel-Position stehen geblieben sind.
Wenn man Eier abschreckt, lassen sie sich besser pellen.
Es ist vollkommen egal, ob ein Ei abgeschreckt wurde oder nicht. Wenn sich ein Ei besser pellen lässt als ein anderes, dann liegt das an dem höheren Säuregehalt. Dieser ist nach dem Legen eher niedrig und steigt dann langsam an. Ein älteres Ei lässt sich also besser pellen als ein ganz frisches.
Fernsehen schadet den Augen
Klar, fernsehen ist für die Augen anstrengend, denn sie müssen viele starke Kontraste und schnelle Bilder verarbeiten. Allerdings geht die Ermüdung auch hier schnell vorbei und die Augen erholen sich. Dauerhafte Schäden durch Fernsehen sich also eher unwahrscheinlich.
Wer mit den Gelenken knackt, riskiert Schäden oder sogar ein steifes Gelenk.
Auch wenn sich das Knacken meistens dramatisch anhört, ist es weitgehend harmlos. Es entsteht durch Unterdruck zwischen den Knochen, der plötzlich gelöst wird. Gicht oder andere Probleme kann man mit dem Knacken also nicht verursachen.
Wenn man Haare einmal rasiert, wachsen sie danach schneller und dichter.
Nein, das stimmt auch nicht! Weil "normale" Haare aber zur Spitze hin immer feiner werden und rasierte Haare dick und stumpf sind, entsteht leicht der Eindruck, der Haarwuchs sei dichter.
Möhren sind gut für die Augen
Stimmt nur teilweise. Denn das in Karotten enthaltene Vitamin A kann die Fähigkeit zum Sehen bei Dunkelheit und Dämmerung verbessern. Alle anderen Augen-Probleme wie Kurz- oder Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung oder ähnliches werden durch Möhren aber nicht verbessert.
Kaugummi verklebt den Magen!
Ein weiteres Horror-Märchen, dass uns in Kinderzeiten erzählt wurde. Die Kaugummi-Masse ist zwar unverdaulich, wandert aber einfach durch den Körper und wird dann einfach wieder ausgeschieden. Gesundheitlich bedenklich ist es also nicht, einen Kaugummi zu verschlucken.
Vor Mitternacht schläft man am gesündesten!
Eine gute Nachricht für alle Nachteulen: Es ist zunächst mal egal, ob man vor oder nach Mitternacht ins Bett geht. Die ersten Stunden sind zwar die wichtigsten für einen gesunden und erholsamen Schlaf, es ist aber egal, wann man einschläft.