
Damit ein Streit nicht in einem Fiasko endet, sollte man bestimmte Verhaltensweisen vermeiden.
Damit ein Streit nicht in einem Fiasko endet, sollte man bestimmte Verhaltensweisen vermeiden.
Den anderen beleidigen
Im Eifer des Gefechts kann immer etwas herausrutschen, das man nicht sagen wollte. Aufpassen sollte man aber unbedingt, dass man sein Gegenüber nicht beleidigt.
Alte Geschichten rauskramen
Das „Vergehen“ seines Partners sollte man nicht mit Dingen vergleichen, die er oder sie irgendwann einmal vor fünf Jahren getan hat. Es geht schließlich um eine aktuelle Sache.
Sich anschreien
Statt laut zu werden, ist es besser, möglichst ruhig und rational zu diskutieren. Schließlich ist das hier kein Test, wer der oder die Lauteste ist, sondern es geht darum, ein Problem zu lösen.
Verallgemeinern
„Du hast das schon immer so gemacht!“ – „Nie stehst du hinter mir!“: Verallgemeinerungen bringen einen im Streit nicht weiter. Konkreter werden dagegen schon..
Aus dem Streit einen Wettbewerb machen
Es geht beim Streiten nicht darum, wer im Recht oder wer der oder die bessere ist. Es wird diskutiuert, weil es ein Problem gibt. Und dieses möchten beide aus der Welt schaffen, damit wieder Harmonie herrscht.
Den anderen nicht ernst nehmen
Das Problem des anderen sollte man nicht herunterspielem. Ihn stört eine Sache und diese spricht er an. Aussagen wie „Jetzt beruhige dich doch mal“ oder „Das kann doch nicht dein Ernst sein“ möchte keiner hören.
Die Du-Form verwenden
Seiner zweiten Hälfte Vorwürfe zu machen, die mit „Du“ beginnen, kommt nicht nicht gut an. Vorteilhafter ist es, in der „Ich“-Form mitzuteilen, was einen stört.
Den Streit zu schnell beenden
Streiten ist wichtig, denn nur dank Diskussionen können beide in der Beziehung zufrieden sein. Geht man Streits aus dem Weg, stehen Dinge unausgesprochen zwischen einem und drücken auf die Stimmung.
Sarkasmus ist ebenso wie Zynismus ein echter Beziehungs-Killer! Bei Sarkasmus geht es darum, sein Gegenüber abzustrafen. Hilfreicher wäre es für eine gesunde Beziehung nach einer gemeinsamen Lösung zu suchen.
Nicht auf den anderen eingehen
Anstatt nur die eigene Meinung kundzutun, sollte man dem anderen zuhören. Als Team sollte man versuchen, sein Gegenüber zu verstehen.
Die gesamte Beziehung infrage stellen
In einem Streit eine mögliche Trennung zu erwähnen, ist ein absolutes No-go. Hat man wirklich vor, die Partnerschaft zu beenden, sollte man dafür ein ruhiges Gespräch führen – und sich sicher sein, dass man sich tatsächlich trennen möchte.
Die/den Ex erwähnen
„Mit meiner Ex habe ich nicht ständig gestritten!“: Verflossene haben in Ihrem Streit nichts zu suchen. Der andere wird sich fragen, ob man noch an der oder dem Ex hängt.