
Die zehn häufigsten Lügen von Frauen:
Wir alle lügen - und die meisten sogar täglich. Wir zeigen Ihnen, bei welchen Dingen Frauen am häufigsten flunkern.
Die zehn häufigsten Lügen von Frauen:
Wir alle lügen - und die meisten sogar täglich. Wir zeigen Ihnen, bei welchen Dingen Frauen am häufigsten flunkern.
"Nein, ich bin nicht böse auf dich!"
Wenn Sie das so ausdrücklich betonen muss, ist sie es sehr wahrscheinlich schon. Sie will nur nicht zickig wirken und weist diese Anschuldigung deswegen ebenso vehement wie unwahr von sich.
"Das war der beste Sex, den ich je hatte!"
Wenn sich der Mann ganz doll ins Zeug gelegt hat, sagt sie das wahrscheinlich nur als Belohnung. Kommt dieser Satz nach einem eher durchschnittlichen Stelldichein, dann hat sie vermutlich etwas zu beichten, etwa ein zu teurer Einkauf.
"Du bist mein erster fester Freund!"
Echt? Dann fragen Sie sich mal, warum vorher keiner Ihre Traumfrau wollte. Aber wahrscheinlich ist auch das ein wenig geflunkert. Die Schwiegermutter hat sicher so einige Geschichten parat.
"Ich bin gleich fertig!"
Wer das glaubt, hat noch nicht viel Erfahrung mit Frauen. Zeitangaben sind unendlich dehnbar und werden nie (in Worten: NIE) eingehalten. Also, hinsetzen und warten...
"Ich finde Deine Mutter sehr nett!"
Wenn das stimmt, haben Sie außerordentliches Glück. Dann braucht es aber auch keine ausdrücklich Erwähnung. Viel wahrscheinlicher ist, dass sich Mutter und Partnerin misstrauisch begutachten und nur um des Friedens willen miteinander klarkommen. Dann fällt auch solch ein Satz.
"Ich weiß nicht!"
Oh doch! Sie weiß ganz genau, was sie will. Doch sie möchte, dass Sie ihr den Wunsch von den Augen ablesen und genau das richtige tun. Da das aber fast unmöglich ist, bleibt nur die Möglichkeit, sie vorsichtig auszuhorchen, um keinen Streit heraufzubeschwören.
"Das hast Du toll gekocht!"
Ein Lob! Leider bezieht sich das weniger auf die Kochkünste des Mannes, sondern eher darauf, dass er eine Zeit lang in der Küche stand und im Topf gerührt hat. Was dabei herauskommt, ist nebensächlich, Hauptsache er zeigt guten Willen.
"Das war reduziert!"
Das mag ja sein, allerdings wäre das Kleidungsstück vorher nur nach Aufnahme einer Hypothek zu finanzieren gewesen. "Heruntergesetzt" bedeutet ja nicht, dass es nicht trotzdem völlig überteuert war.
"Klar können Deine Kumpels zum Fußball vorbeikommen!"
Entweder sie will etwas gegen Sie in der Hand haben und wird sie jahrelang mit diesem einen Abend gängeln, oder aber sie freut sich über viele alleinstehende Männer im Haus. In beiden Fällen sollten Sie vorsichtig sein!
"Du bist genau richtig, wie du bist!"
Dann warten Sie mal ab, bis Sie das nächste mal Fußball schauen wollen, angetrunken nach Hause kommen oder ein paar Kilo zunehmen. Dann hört sich das ganz schnell anders an.