
Diese zehn Sätze fallen nie in einer glücklichen Beziehung
Einige Aussagen kommen in einer harmonischen Partnerschaft nicht vor. Wir zeigen sie Ihnen:
Diese zehn Sätze fallen nie in einer glücklichen Beziehung
Einige Aussagen kommen in einer harmonischen Partnerschaft nicht vor. Wir zeigen sie Ihnen:
Wir sollten eine Pause einlegen
Vielleicht können eine Pause und etwas Abstand helfen zu merken, wie wichtig Sie sich sind, aber: Wer in seiner Beziehung glücklich ist und den anderen wirklich liebt, braucht in der Regel auch keine Auszeit.
Wieso reagierst du jetzt so über?
In einer gesunden Partnerschaft gibt es auch mal Streits. Glückliche Paare aber streiten auf Augenhöhe und einer rationalen Ebene, während unharmonische Partner dem Anderen unreflektierte Sätze an den Kopf werfen und nicht verstehen, was eigentlich dessen Problem ist.
Ich habe eine Affäre
Ganz gleich, ob es im Partyrausch oder nach einem Streit war: Sind Sie in einer Beziehung zufrieden, gibt es keine Ausrede für einen Ausrutscher.
Das geht dich nichts an
Sie haben ein Problem im Job oder Stress mit Ihrer besten Freundin, sprechen aber mit Ihrem Partner nicht über die Schwierigkeiten? Dann stimmt wohl etwas in Ihrer Beziehung nicht. Glückliche Paare setzen auf eine offene Kommunikation und lassen den Anderen an ihren Gedanken teilhaben.
Sabine sagt auch, dass du dich ändern solltest
Ein solcher Satz deckt gleich zwei No-gos ab: Erstens sollten Sie eine Person, die nicht Teil Ihrer Beziehung ist nicht nach Tipps fragen. Sie hat schließlich keine Ahnung, wie es in Ihrer beider Köpfe aussieht. Zweitens ist es wichtig den Partner zu nehmen, wie er ist. So haben Sie sich schließlich in ihn verliebt.
Ich habe den Job im Ausland angenommen
Natürlich ist es Ihr gutes Recht, im Ausland zu arbeiten und vielleicht sogar eine Fernbeziehung zu führen. Sie sollten solche großen Entscheidungen jedoch mit Ihrem Liebsten besprechen und ihn nicht vor vollendete Tatsachen stellen.
Du bist mir ein Rätsel
Paare, die happy sind, kennen ihren Partner in- und auswendig. Sie wissen immer, was der andere denkt. Verstehen Sie Ihre zweite Hälfte nicht, sollten Sie sich fragen, ob etwas in Ihrer Partnerschaft nicht stimmt.
Du bist mir peinlich vor meinen Freunden
Sie sollten in jeder Lebenslage zu Ihrem Partner stehen. Ist er Ihnen zu peinlich, um ihn Freunden oder der Familie vorzustellen, ist es wichtig, dass Sie noch einmal Ihre Gefühle überdenken. Fragen Sie sich, ob Sie den Anderen wirklich lieben.
Ständig musst du rumnörgeln
Kritik am Partner ist natürlich erlaubt, sollte aber niemals mit Wörtern wie „immer“ oder „ständig“ eingeleitet werden. Das ist ungerecht und kann den Anderen schnell kränken.
Ich denke über eine Trennung nach
Glückliche Paare trennen sich nicht. Niemals. Punkt.