
Erektionsstörung und Co.: Das passiert bei Testosteronmangel
Wir verraten, welche Symptome auf einen Mangel des Sexualhormons Testosteron hinweisen können.
Erektionsstörung und Co.: Das passiert bei Testosteronmangel
Wir verraten, welche Symptome auf einen Mangel des Sexualhormons Testosteron hinweisen können.
Erektionsstörung:
Obwohl die Lust auf die Partnerin oder dne partner da ist, macht der kleine Freund einfach nicht mit. Erektionsstörungen kommen bei einem Testosteronmangel besonders häufig vor.
Lustlosigkeit:
Manchen Männern geht es auch ganz anders und sie verspüren gar keine Lust mehr auf Sex.
Antriebslosigkeit:
Dinge, die einem früher Spaß gemacht haben, strengen plötzlich an. Und am liebsten würde man ohnehin nur auf dem Sofa sitzen.
Stimmungsschwankungen:
In einem Moment geht es einem gut, man lacht und redet viel. Nur kurz danach ist man tief traurig. Stimmungsschwankungen können sich bis hin zu Depressionen entwickeln.
Kleinere Hoden:
Die Hoden sind kleiner geworden? Dann ist ein Mangel an Testosteron wahrscheinlich.
Zunehmen:
Obwohl man genauso viel isst wie früher, nimmt man plötzlich zu, ärgern sich über einen unschönen Bierbauch und entwickelt sogar Männerbrüste.
Weniger Haare:
Wer stark behaart ist, besitzt in der Regel eine Menge Testosteron. Wird dieses weniger, beginnen auch die Haare auszufallen.
Schlafstörungen:
Obwohl man müde ist, kann man nicht einschlafen oder wacht nachts regelmäßig auf. Oder man schläft unruhig und dreht sich von einer Seite auf die andere.
Gelenkschmerzen:
Die Gelenke tun weh, der Rücken schmerzt und möglicherweise werden die Knochen plötzlich anfälliger gegenüber Brüchen.
Hitzewallungen:
Aus heiterem Himmel wird einem heiß – und das obwohl die Heizung gar nicht aufgedreht ist. Grund kann eine Hitzewallung sein und Auslöser ein Testosteronmangel.