
Ikigai: Mit dieser Lebensphilosophie leben Sie glücklicher
Ikigai soll glücklicher machen und Ihnen ein erfülltes Leben bescheren. Wir erklären, wie das funktioniert.
Ikigai: Mit dieser Lebensphilosophie leben Sie glücklicher
Ikigai soll glücklicher machen und Ihnen ein erfülltes Leben bescheren. Wir erklären, wie das funktioniert.
Der Begriff Ikigai
Ikigai stammt aus dem Japanischen und leitet sich aus den Wörtern „iki“ für „Leben“ und „gai“ für „Wert“ ab. Übersetzt heißt Ikigai also „Lebenswert“ oder etwas freier: „Sinn des Lebens“.
Ein erfülltes Leben
Wer sein persönliches Ikigai kennt, lebt – laut Fans der Lebensphilosophie – glücklicher, steht morgens lieber auf und hat auf lange Sicht ein erfüllteres und sogar längeres Leben.
Was Sie gerne tun
Um Ihr Ikigai zu finden, sollten Sie sich vier Fragen stellen. Die erste: Was tue ich eigentlich gerne? Vielleicht lieben Sie es Sprachen zu lernen oder Bilder zu malen.
Was die Welt von Ihnen braucht
Danach überlegen Sie, was die Welt von Ihnen braucht und welchen Nutzen diese aus Ihnen und Ihren Fähigkeiten ziehen könnte.
Womit Sie Geld verdienen können
Damit Sie ein erfülltes Leben führen können, sollten Sie dieses auch finanziell bestreiten können. Denken Sie daher darüber nach, womit Sie ausreichend Geld verdienen könnten.
Etwas, worin Sie talentiert sind
Was können Sie besonders gut? Haben Sie ein spezielles Talent, das Sie von anderen abhebt?
Ihre Mission
Das, was Sie lieben und die Welt zugleich von Ihnen braucht, ist Ihre persönliche Mission.
Ihre Berufung
Das, was die Welt von Ihnen braucht und womit Sie sogar Ihr Geld verdienen können, ist Ihre Berufung.
Ihr Job
Das, womit Sie Geld verdienen können und in dem Sie zudem talentiert sind, ist Ihr idealer Job, dem Sie nach Möglichkeit nachgehen sollten.
Ihre Leidenschaft
Das, worin Sie talentiert sind und das Sie am besten auch noch lieben, ist Ihre Leidenschaft – Und eine Schnittmenge aus allen Faktoren wiederum Ihr Ikigai.