
So erkennen Sie schwierige Menschen sofort
Schlagen Sie sich nicht mit komplizierten Menschen herum, sondern erkennen Sie sofort, mit wem Sie es zu tun haben.
So erkennen Sie schwierige Menschen sofort
Schlagen Sie sich nicht mit komplizierten Menschen herum, sondern erkennen Sie sofort, mit wem Sie es zu tun haben.
Sie sind besserwisserisch
Ganz gleich, um welches Thema es geht: Diese Menschen wissen immer alles besser. Sie kennen sich mit Ihrer Präsentation aus, obwohl sie in einer anderen Abteilung arbeiten. Oder sie erklären Ihnen, wie Sie Ihre Balkonpflanzen pflegen sollen, obwohl Ihr Daumen grüner ist als ihrer.
Alles dreht sich um sie
Sie lieben es im Mittelpunkt zu stehen und ihnen ist jedes Mittel recht, dorthin zu gelangen. Erzählen Sie von Ihrem Tag, hören Ihnen diese Menschen nicht zu, sondern unterbrechen Sie mit einer Anekdote über sich selbst. Sobald es sich in der Clique um eine andere Person dreht, sind sie beleidigt und versuchen die Aufmerksamkeit wieder auf sich zu ziehen.
Sie lassen Sie schlecht dastehen
Ihr Kleid stehe Ihnen so gar nicht und diese Frisur könnte auch mal wieder einen Frisör vertragen. Und über Ihre Witze lachen diese Menschen auch nicht, denn laut ihnen sind Sie ziemlich humorlos. Ganz gleich, was Sie sagen oder tun: Es gibt Menschen, die alles an Ihnen kritisieren, damit sie selbst besser dastehen.
Sie gehen schnell in die Luft
Der Bus kommt erst in zehn Minuten oder im ausgedruckten Dokument entdecken sie einen Tippfehler? Sofort regen sich diese Menschen auf, werden wütend und kriegen sich gar nicht mehr ein. Eine sinnvolle Diskussion mit ihnen zu führen, ist nicht möglich, denn sie werden innerhalb von Sekunden cholerisch.
Sie haben an allem etwas auszusetzen
„Das Fleisch könnte etwas heißer sein und der Orangensaft hat hier auch mal besser geschmeckt!“. Nörgler sind nie zufrieden, pessimistisch und haben selbst an Kleinigkeiten etwas auszusetzen. Diese Menschen ziehen Sie herunter und sorgen dafür, dass auch Sie schlechte Laune bekommen.
Sie sind verschlossen
Sie wissen nie, was in Ihrem Gegenüber gerade vorgeht. Warum sieht er so traurig aus und warum ist er so sauer auf Sie? Er gibt sich verschlossen und spricht nie über Gefühle und Gedanken, die in seinem Kopf herumgeistern. Selbst dann, wenn Sie ihn fragen, rückt er nicht mit der Sprache heraus.
Sie möchten Ihnen gefallen
Einige Menschen möchten um jeden Preis bei Anderen gut ankommen. Damit sie nicht anecken, versuchen sie perfekt zu sein. Anstatt zu zeigen, wer sie wirklich sind und zu ihrer Meinung zu stehen, reden sie Ihnen nach dem Mund. Alles, was Sie sagen, ist toll und sie geben nie ein Widerwort. Dabei ist es doch viel wichtiger, dass ein Mensch authentisch ist.
Sie lästern
„Leben und leben lassen!“ – Nach diesem Motto leben Menschen, die lästern, nicht. Sie klatschen und tratschen über den Nachbarn, die Frau an der Haltestelle, den neuen Kollegen und die Kassiererin im Supermarkt. Direkt ansprechen würden diese Menschen ihr Lästeropfer jedoch nicht. Das wäre schließlich viel zu unangenehm.
Sie haben kein Feingefühl
Sie haben heute keinen guten Tag und sind den Tränen nahe. Ihr Kollege aber bemerkt Ihre schlechte Stimmung nicht, denn er gehört zu denen, die kein Feingefühl haben. Neben den Menschen, die nicht merken, was los ist, gibt es auch noch jene, die zwar wissen, dass etwas nicht stimmt. Aber: Diese stellen dann die falschen Fragen und verschlechtern Ihre Laune noch mehr.
Sie verdrehen die Tatsachen
Diese Menschen lügen, manipulieren und verdrehen Tatsachen, wie es ihnen gerade passt. Ist ihnen ein Fehler unterlaufen, vertuschen sie ihn oder behaupten, dass jemand anderes für diesen verantwortlich ist. Damit bauen sie sich ihre eigene kleine Welt auf und machen es ihren Mitmenschen schwer.