So verändert sich Ihre Vagina im Laufe des LebensNicht nur unser Gesicht und unsere Haare verändern sich mit dem Alter. Auch unsere Vagina macht einen Wandel durch.
Die erste RegelblutungIn der Pubertät tritt die erste Regelblutung ein und fast zeitgleich entwickeln sich auch die Schamlippen und werden größer. Dies liegt an einem erhöhten Östrogenspiegel.
Die 20iger: Die Farbe verändert sichIn den 20igern verändert sich die Vagina noch einmal. Die Schamlippen können weiter wachsen und unter Umständen verändert sich auch die Farbe ein wenig.
Wegen der Pille: Die Vagina wird trockenerNimmt eine Frau die Pille ein, kann dies einen Einfluss auf die Feuchtigkeit der Vagina haben. Diese bleibt dann öfters trocken und Gleitgel könnte notwendig sein, damit der Sex angenehmer wird.
Schwangerschaft: Die Schamlippen wachsenSind Sie schwanger, wird Ihre Vagina stärker durchblutet. Dadurch nehmen die Schamlippen an Volumen zu und werden größer. Gleichzeitig kann sich auch dann die Farbe wieder ändern.
Verminderte Feuchtigkeit nach der SchwangerschaftViele Frauen klagen über eine trockene Scheide nach der Schwangerschaft. Dann muss der Feuchtigkeitshaushalt erst wieder auf ein normales Level kommen und sich der Körper wieder einpegeln.
Die Schamlippen verlieren an StraffheitIn den 40ern werden die Schamlippen nicht mehr so gut durchblutet. Ergebnis: Sie verlieren an Elastizität. Gleichzeitig kann die Scheidenhaut dünner und empfindlicher werden.
Der pH-Wert ändert sichEbenfalls erfolgt in den 40gern eine Veränderung des pH-Wertes. Dieser wird höher. Achtung: Ist er zu hoch, kann auch eine durch Bakterien verursachte Krankheit dahinterstecken.
Erste Fältchen entstehenIm Gesicht haben Sie sich vielleicht schon daran gewöhnt und auch Ihre Hände sind nun etwas faltiger. Was aber kaum einer weiß: Auch die Schamlippen erhalten Fältchen und sind nun nicht mehr so elastisch wie vor 30 Jahren.
Und wieder: TrockenheitEin weiterer Effekt der Menopause ist wiederum eine trockene Scheide, die auch bei Erregung nicht feucht wird. Helfen können auch hier Mittel wie Gleitgel oder Cremes aus der Apotheke.