2,4 Tonnen Essen und 1700 Flaschen Champagner für die VIP-Gäste

Heute Abend kommen Politik, Wirtschaft und Medien zum alljährlichen Bundespresseball zusammen - erstmal in einer neuen Location und versorgt durch ein neues Catering-Unternehmen. 2,4 Tonnen Speisen werden für die 2000 Gäste verarbeitet, 1700 Flaschen Champagner und 1600 Flaschen Wein stehen bereit.
Der Bundespresseball zieht um. Erstmals wird die traditionelle Veranstaltung am Freitagabend nicht wie in den vergangenen Jahren im Hotel InterContinental Berlin, sondern auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof stattfinden. Unter diesen Gegebenheiten wird auch erstmals ein professioneller Caterer mit der Verköstigung der Gäste betraut. Den Zuschlag hat Kofler & Kompanie bekommen. In den vergangenen 15 Jahren hatten die hauseigenen Köche des Hotel Interconti auch für das kulinarische Wohl gesorgt.
Das Unternehmen von Klaus Peter Kofler ist somit heute Abend für das leibliche Wohl der 2.000 Gäste verantwortlich. "Es ist uns eine große Ehre, beim Ball der Bälle dafür zu sorgen, dass der Bundespräsident sowie die gesamte politische und wirtschaftliche Elite unseres Landes mit Hochgenüssen gestärkt aufs Parkett gehen", sagt Geschäftsführer Oliver Wendel. Kofler gilt laut Spiegel Online als "der deutsche König des Caterings". Der Nobel-Koch durfte schon die VIP-Gäste bei der WM 2014 in Brasilien, bei Angela Merkels Geburtstag und beim Staatsbesuch der Queen verwöhnen.
Neben anderen Künstlern wird am späteren Abend auch die Schauspielerin Anna Loos mit der Band Silly ( "Alles Rot") auf der Bühne stehen. Im Publikum dürften sich dann neben Bundespräsident Joachim Gauck auch Innenminister Thomas de Maizière (CDU) und Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) befinden. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und die Schauspieler Andrea Sawatzki und Herbert Knaup werden ebenfalls erwartet.
Um Mitternacht gibt's Currywurst
80 Köche unter der Leitung von Küchendirektor Kay Schoeneberg und 150 Bar- und Servicekräfte sind dafür im Einsatz und verarbeiten gut 2,4 Tonnen Speisen. Die gut 400 Ehrengäste können sich an einem viergängigen Menü verköstigen, für die Flaniergäste stehen insgesamt zwölf verschiedene Buffet-Stationen zur Verfügung. Als Mitternachtsimbiss soll es Koflers Currywurst mit verschiedenen Schärfegraden geben. Auch für reichlich Getränke ist gesorgt: Es stehen 1700 Flaschen Champagner und 1600 Flaschen Wein für einen gelungenen Abend bereit.
Die Feier wird alljährlich von der Bundespressekonferenz e.V. veranstaltet, einem Zusammenschluss deutscher Parlamentskorrespondenten. Sie ist Treffpunkt für eine Vielzahl von Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Medien. Erstmals fand das Event 1951 im Kurhaus von Bad Neuenahr in der Nähe von Bonn statt. Seit Umzug der Regierung 1999 wird der Ball in Berlin ausgerichtet.
Das Recht des ersten Tanzes gebührt dabei stets dem Bundespräsidenten, erst im Anschluss darf sich auch der Rest der Gesellschaft auf die Tanzfläche begeben. Karten für das Ereignis sind auf dem freien Markt nicht zu haben, auf der Homepage des Bundespresseballes kann das Spektakel allerdings via Livestream verfolgt werden.