Diese typischen Küchenfehler sollten Sie vermeiden

Diese typischen Küchenfehler sollten Sie vermeiden
In der Küche kann man vieles falsch machen. Wir verraten Ihnen, wie Sie typische Fehler vermeiden.
Wenn es um das Kochen und Aufbewahren von Lebensmitteln geht, kann man vieles falsch machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie typische Fehler in der Küche vermeiden können.
Kennen Sie das? Sie haben eben erst diese saftigen Bananen gekauft, lagern sie im Kühlschrank und nur kurze Zeit später erkennen Sie sie kaum noch wieder, weil sie eine tiefbraune Farbe angenommen haben.
Lebensmittel immer in den Kühlschrank?
Lebensmittel im Kühlschrank aufzubewahren, die dort so gar nicht hingehören, ist ein ganz typischer Fehler, den viele Menschen in der Küche begehen. Selbst die passioniertesten Hobbyköche wissen manchmal nicht, welche Speise nun tatsächlich gekühlt werden muss und welche eher bei Zimmertemperatur ihr komplettes Aroma entwickelt.
Brot richtig lagern
Ein anderes klassisches Beispiel ist Brot. Die einen legen Brot in den Kühlschrank, wissen aber nicht, dass es dort schnell an Frische verliert. Andere bewahren ihr Brot zwar außerhalb des Kühlschranks auf, wundern sich aber, dass es dort schimmelt. Die Lösung ist einfach: Brot, das im Brotkasten gelagert wird und dazu nicht bereits in Scheiben geschnitten ist, hält am längsten.
Frische Kräuter
Auch bei frischen Kräutern sind sich viele uneinig. Soll etwa Basilikum lieber in den Kühlschrank oder darf es auch auf dem Küchenblock liegen? Tatsächlich mag Basilikum es gar nicht eiskalt. Im Kühlschrank welkt er schnell und nimmt Gerüche anderer Nahrungsmittel an. Stellen Sie ihn in eine Vase oder einen Blumentopf.
Damit Sie in der Küche zum Profi werden und Ihnen möglichst wenige Lebensmittel verderben, verraten wir Ihnen in unserer Bildershow, wie sie die typischsten Fehler vermeiden.