Fünf Tipps für die perfekte Silvesterparty FLS-TDT

© Imago/Westend61
Damit die Party an Silvester rund läuft, sollten Sie bei der Planung einige Dinge beachten! Keine Lust, in der Silvesternacht durch überfüllte Bars und Clubs zu tingeln? Dann ist es an der Zeit, eine Silvesterparty in den eigenen vier Wänden zu veranstalten. Mit diesen Tipps lässt sich die Feier stressfrei vorbereiten.
Fünf Tipps für die perfekte Silvesterparty:
- Einladungen versenden
Wer eine Silvesterparty schmeißen will, sollte sich Gedanken darüber machen, wen er einlädt. Statt auf den gesamten Bekanntenkreis, reicht es vollkommen aus, sich auf den engen Freundeskreis zu konzentrieren. Denn eine geringere Gästezahl erfordert nicht nur weniger Vorbereitung, sondern minimiert gleichzeitig die Gefahr, dass die Feier mit steigendem Alkoholpegel ausartet und die Wohnung in ein Schlachtfeld verwandelt wird. - Ein Motto wählen
Wer sich nicht sicher ist, wie er sein Zuhause für die Silvesternacht dekorieren oder für welche Musik er sich entscheiden soll, veranstaltet am besten eine Mottoparty. Diese kann beispielsweise an ein bestimmtes Jahrzehnt oder einen Film angelehnt sein. Mit einem entsprechenden Dresscode gibt es auch kein Kopfzerbrechen über die Kleiderwahl. - Das Buffet vorbereiten
Niemand erwartet ein 5-Gänge-Menü. Ein Buffet hat den Vorteil, dass nicht nur die verschiedenen Geschmäcker auf ihre Kosten kommen, sondern viele leckere Speisen und Snacks leicht vorbereitet werden können. So haben Sie außerdem mehr Zeit, sich statt ums Essen um die Gäste zu kümmern. Apropos Gäste: Entlasten Sie sich, indem Sie eine Liste mit Mitbring-Vorschlägen herumschicken. - Für Abwechslung sorgen
Bleigießen ist ein echter Spaß-Garant, ebenso wie Scharade oder Karaoke. Oder durchstöbern Sie mit Ihren Freunden Fotos von 2019 und lassen Sie das Jahr Revue passieren. Möchten Sie das Wohnzimmer in eine Tanzfläche verwandeln, sorgen Sie im Vorhinein für ausreichend Platz und gute Musik. - Den Countdown vorbereiten
Mitternacht naht? Dann gehen Sie sicher, dass Sekt und O-Saft zum Anstoßen bereitstehen. Wenn die Getränke im Kühlschrank zu viel Platz wegnehmen, können diese auch in der Badewanne mit Eis kaltgestellt werden. Wer Mitternacht drinnen im Warmen verbringen möchten, sollte im Vorhinein für genügend Wunderkerzen und Tischfeuerwerk sorgen.
Der Jahreswechsel möchte gebührend gefeiert werden. Doch Viele fürchten den Aufwand und schrecken deshalb vor einer berauschenden Party in den eigenen vier Wänden zurück.
Planung und Gelassenheit
Als Gastgeber muss man allerdings nicht zwingend den nächstgelegenen Supermarkt plündern und den ganzen Abend damit verbringen, in der Küche zu stehen, während sich alle anderen amüsieren. Mit unseren hilfreichen Tipps gelingt es, den Jahresausklang auch als Gastgeber entspannt zelebrieren zu können. Planung ist das Zauberwort!
Viel Spaß beim Feiern und einen guten Rutsch!
Quelle: spot on news