Neuausrichtung: McDonald´s streicht Angebote von der Karte
Die Fast-Food-Kette McDonald´s will zukünftig auf Experimente verzichten und hat ein klares Rezept für die Zukunft. Aufgrund von rückläufigen Verkäufen will der Burgerbrater aufhören neue Kunden mit gesunden, innovativen Produkten anzulocken. Die Auswahl soll auf die einstigen Kernprodukte wie beispielsweise den Big Mac reduziert werden. Diese sollen dafür qualitativ überarbeitet werden.
Während die McDonald´s Corporation Ende 2013 weltweit einen Umsatz von rund 7 Milliarden Dollar verbuchen konnte, waren es Ende 2016 "nur noch" 6 Milliarden Dollar. Grund genug für die Geschäftsführung eine Kundenbefragung durchzuführen und sich anhand der Ergebnisse eine Neuausrichtung für die Zukunft zu überlegen.
Vergangene Woche wurde den Investoren in Chicago von der Vizepräsidentin Lucy Brady die neue Maxime mitgeteilt: "Wir müssen kein anderes McDonald´s werden, sondern ein besseres McDonald´s." Die Umfrage hatte ergeben, dass die Kunden nicht zu Restaurants mit gesundem Essen wechseln, sondern zu anderen Fast-Food-Ketten abwandern.
Jahrelang war der Burgerbrater mit gesunden Produkt-Neuentwicklungen potentiellen Neukunden hinterhergelaufen, doch damit soll nun Schluss sein. Gesunde Produkte wie Salate, Wraps oder kalorienarme Speisen sollen wieder aus dem Sortiment verschwinden.
Das McDonald´s-Rezept für die Zukunft sieht folgendermaßen aus:
- Die Produktauswahl soll verkleinert werden. Anstatt von gesunden Produkten wird es nur noch die Klassiker wie Big Mac und Co. geben. Diese sollen dafür in verschiedenen Größen angeboten werden.
- Das Hackfleisch der Burger soll nicht aus der Tiefkühltruhe kommen, sondern frisch sein.
- Getränke sollen künftig billiger werden. Vor allem die aus der McCafe-Palette.
- McDonald´s will zu einem richtigen Restaurant werden und daher auch Tischservice anbieten, der das Essen serviert.
- Kunden sollen künftig auch per Smartphone bestellen und bezahlen können.
- Die McDonald´s Corporation will 4000 eigene Filialen in die Hände von Franchise-Unternehmern geben.
- Der in Asien bereits aktive Lieferservice soll auch in den USA und Europa ausgebaut werden.