Welche Frau kennt die unbeliebten Dellen an den Oberschenkeln oder dem Hintern nicht? Ein paar Tipps können helfen, Cellulite zumindest etwas zu vermindern.
Welche Frau kennt die unbeliebten Dellen an den Oberschenkeln oder dem Hintern nicht? Ein paar Tipps können helfen, Cellulite zumindest etwas zu vermindern.
Fast Food und besonders fettiges Essen machen Cellulite nur schlimmer. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung mit wenig Zucker und Salz reduziert Wassereinlagerungen. Also sollte man am besten öfter selbst an den Herd und frische Zutaten zum Kochen verwenden.
Um die Spannkraft und Elastizität der Haut aufrecht zu erhalten, braucht der Körper Kollagen. Eier können besondere Abhilfe schaffen und liefern mit Lysin und Prolin gleich zwei Aminosäuren, die die Kollagenbildung fördern - Eier essen kann also gegen die unliebsamen Dellen helfen.
Wer regelmäßig Sport treibt, reduziert Fettzellen im Körper. Besonders der Muskelaufbau verbrennt sie. Fettzellen können durch das Bindegewebe nach oben kommen und unschöne Dellen auf der Haut verursachen. Regelmäßiges Ausdauer- und Krafttraining kann helfen, diese zu reduzieren.
Mindestens zwei Liter Wasser sollte man täglich zu sich nehmen. Wenn man Sport treibt, oder es besonders warm ist, empfiehlt sich sogar das Doppelte. Flüssigkeit kann einen erheblichen Teil zur Straffung der Haut beitragen und dabei helfen, die Orangenhaut weniger sichtbar zu machen.
Eine gute Durchblutung kann ebenfalls gegen Cellulite helfen. Massagen können diese anregen und den Stoffwechsel im Körper beschleunigen. Besonders bei Wassereinlagerungen und Schwellungen sind Lymphdrainagen empfehlenswert. Die sollten am besten vom Spezialisten durchgeführt werden.
Wechselduschen können sich sehr förderlich gegen Cellulite auswirken. Duscht man sich mehrmals abwechselnd mit heißem und dann mit eiskaltem Wasser, regt man die Durchblutung an und das Bindegewebe wird stärker.
Alkohol und Zigaretten begünstigen die Bildung von Cellulite. Das Nikotin verringert die Durchblutung im Körper. Alkohol kann zu Wassereinlagerungen im Körper führen. Insgesamt kann das Bindegewebe schwächer werden und sich schließlich als Dellen zeigen.
Das Peelen oder Trockenbürsten der Haut fördert die Durchblutung des Bindegewebes und kann die Haut auf Dauer straffer aussehen lassen. Je stärker das Bindegewebe ist, desto weniger Dellen hat man.