
Depression ist eine Krankheit. Sie ist für viele Männer noch immer ein Tabu-Thema. Wo hört Melancholie auf und wo fängt eine Depression an – die Warnzeichen.
Depression ist eine Krankheit. Sie ist für viele Männer noch immer ein Tabu-Thema. Wo hört Melancholie auf und wo fängt eine Depression an – die Warnzeichen.
Zu den Hauptsymptomen einer Depression gehören: depressive Verstimmung, Antriebslosigkeit und mangelnde Freude und Lust. Dazu kommen Zusatzssymptome wie Schlaflosigkeit und ein niedriges Selbstwertgefühl.
Um die innere Leere zu füllen oder die negativen Gedanken zu betäuben, greifen einige Betroffene zu Drogen wie Alkohol – so rutschen sie jedoch noch tiefer in den Teufelskreis.
Viele betroffene Männer scheuen sich davor, sich einem Arzt oder Therapeuten zu offenbaren. Grund: Sie wollen nicht als Mimose oder Weichei abgestempelt werden.
In Selbsthilfegruppen finden Betroffene Unterstützung. Alternativ zu klassischen Therapiesitzungen gibt es mittlerweile auch Email-Beratungen und Apps zum Thema Depressionshilfe.