
Wenn es darußen frostig wird, heißt das nicht zwangsläufig, dass man es nur noch drinnen schön hat. Auch die frische Luft kann bei kaltem Wetter so ihre Vorzüge haben.
Wenn es darußen frostig wird, heißt das nicht zwangsläufig, dass man es nur noch drinnen schön hat. Auch die frische Luft kann bei kaltem Wetter so ihre Vorzüge haben.
Kalte Füße fühlen sich unangenehm an und können sogar den Schlaf stören. Nachts dicke Kuschelsocken zu tragen, kann helfen. Genauso wie ein abendliches Fußbad, bei dem die Füße etwa eine Viertelstunde lang mit warmem Wasser verwöhnt werden.
Wer nach draußen geht, sollte mehrere Schichten Kleidung tragen. Über dem T-Shirt oder dem Top kann man noch einen Longsleeve anziehen, darüber einen dicken Pullover. Eine dünnere Steppjacke unter dem Wintermantel sorgt zusätzlich für Wärme.
Am Kopf empfindet man die Kälte in der Regel stärker als am restlichen Körper. Daher sollte man nicht auf eine warme Strickmütze verzichten.
Bewegung ist gesund und hält warm. Auch wenn es verführerisch ist, in der warmen Wohnung zu bleiben: Rausgehen und einen Spaziergang machen kurbeln die Durchblutung an. Das stärkt auch das Immunsystem.
Für einen schnellen Wärmeboost sorgt die gute, alte Wärmflasche. Einfach am Abend mit heißem, aber nicht kochendem Wasser füllen und sie mit ins Bett nehmen. Unterwegs sind spezielle Wärmepads für die Hosentasche eine gute Idee.
Wärmen kann man sich auch von innen und sich mit einem leckeren Heißgetränk verwöhnen: Wer abends auf Kaffee verzichten möchte, kann eine Tasse Schokolade mit Marshmallows trinken. Auch heiße Milch mit Kurkuma hält warm und schmeckt.
Auch heißes Essen lässt die Kälte vergessen. Am besten eine Hühnersuppe kochen oder die Speisen mit scharfem Ingwer würzen. Auch rotem Fleisch werden wärmende Eigenschaften nachgesagt.
So gemütlich: Zuhause in die Lieblingsdecke einkuscheln und es sich bequem machen! Grobgestrickte Decken oder Modelle aus Fake-Fur halten nicht nur warm, sondern sind auch ein echter Blickfang auf der Couch.
Es kann so einfach sein: Wer lacht, friert weniger. Man lenkt sich nicht nur von der Kälte ab, sondern tut auch etwas für die Abwehr.
Ein Saunagang tut Körper und Seele gut und hält wunderbar warm. Wichtig: Draußen unbedingt warme Kleidung tragen. Der Kontrast zwischen Hitze und Kälte fühlt sich ansonsten noch stärker an.
Man kann sich ganz leicht selbst davon überzeugen, dass die Kälte gar nicht so schlimm ist. So kann man sich auch einfach freuen, dass man nicht schwitzt und die schönen Schneelandschaften bestaunen.
Es ist verlockend, eine lange, heiße Dusche zu nehmen. Eine Wechseldusche hingegen kurbelt die Durchblutung an und härtet gegen die Kälte ab.