
Diese Lebensmittel helfen bei kleinen Verletzungen und Erkältungen
Bei manchen Beschwerden oder Verletzungen kann der heimische Kühlschrank als Apothekenersatz dienen.
Diese Lebensmittel helfen bei kleinen Verletzungen und Erkältungen
Bei manchen Beschwerden oder Verletzungen kann der heimische Kühlschrank als Apothekenersatz dienen.
Honig: Soforthilfe bei Sonnenbrand oder anderen Verbrennungen: Einfach auf die betroffene Stelle streichen, einwirken lassen und abspülen. Honig ist auch ein gutes Mittel gegen Halsweh, weil er antibakteriell wirkt: 3-5 Mal täglich einen Löffel mit dem süßen Saft langsam ablutschen.
Bananen: Wer bei sportlichen Aktivitäten plötzlich Krämpfe in der Wade bekommt, sollte schnell eine Banane essen: Sie wirkt dem Magnesiummangel entgegen, der sich durch die Krämpfe äußert. Außerdem wirken Bananen stopfend bei Durchfall.
Kohl: Hilft gegen Prellungen und Schürfwunden. Weiß- oder Wirsingkohl auf ein feuchtes, warmes Tuch legen, platt walzen und anschließend auf die betroffene Stelle legen.
Nelken: Zahnschmerzen? Dann kauen Sie am besten auf ein paar Nelken, die die entsprechende Stelle leicht betäuben. Hält der Schmerz länger an: Ab zum Zahnarzt.
Quark: Wer zu lange in der Sonne war, kann sich selbst mit Quark behandeln. Verrühren Sie ihn mit etwas Buttermilch, streichen Sie die Mischung auf ein Tuch und legen es mit der Quark-Seite auf den Sonnenbrand. Er zieht die Hitze aus der Haut und das im Quark enthaltene Kalzium wirkt entzündungshemmend.
Salz: Hilft prima bei verspannten Muskeln, weil Salz durchblutet. Eine Hand voll in ein Vollbad geben, hineinlegen und schon nach 15 Minuten entspannen sich die Muskeln.
Inhalieren Sie bei einer Erkältung am besten mit Kräutern oder beispielsweise Kamille. Der heiße Dampf ist gut für die Atemwege.
Schwarzer Tee: Bei geröteten und geschwollenen Lidern legen Sie je einen feuchten, abgekühlten Teebeutel auf die Augen. Die darin enthaltenen Gerbstoffe wirken entzündungshemmend. Schwarzer Tee hilft auch gegen entzündete Brustwarzen.
Zwiebel: Wenn eine Biene oder Wespe zugestochen hat, hilft eine einfache Zwiebel. Aufschneiden und auf den Stich legen. Sie zieht die Entzündung raus und wirkt abschwellend.