Fasten: Neun ungewöhnliche Verzicht IdeenEs muss nicht immer hungern sein: Wir haben für Sie neun Ideen zusammengestellt, wie Sie enthaltsam leben können!
Viele verzichten zur Fastenzeit auf Alkohol oder Süßigkeiten.
Doch unsere wahren Laster liegen oft ganz wo anders. Beim Shoppen
zum Beispiel. Halten Sie sich die kommenden 40 Tage damit zurück.
Ihren Geldbeutel wird es freuen.
Hand aufs Herz - wie oft am Tag checken Sie Facebook? Wenn die
Antwort größer als eins ist, wird es höchste Zeit für einen
kurzfristigen Facebook-Rückzug. Deaktivieren Sie ihr Konto und
steigen Sie stattdessen auf persönliche Kommunikation um.
35 Kilogramm. So viel Zucker verbraucht im Schnitt jeder
Deutsche pro Jahr. Das klingt nicht nur viel, sondern ist es auch.
Zu viel um ehrlich zu sein. Versuchen Sie deswegen Ihren
Zucker-Konsum in den nächsten Tagen so gut es geht
herunterzufahren.
Einkaufen, Abendessen, Fernsehen - So sieht der Feierabend für
die meisten aus. Um mal wieder ein bisschen Abwechslung in den
Alltagstrott zu bekommen und sich nicht tagtäglich vollflimmern zu
lassen, sollten Sie sich im TV-Fasten ausprobieren.
Zugegeben, dieser Vorschlag ist in einer Großstadt viel leichter
umsetzbar als auf dem Land. Aber einen Versuch ist es allemal wert.
Lassen Sie das Auto stehen und laufen Sie zum Einkaufen oder in die
Arbeit.
Für viele geht jeder gute Morgen mit einer Tasse Kaffee los.
Dagegen ist grundsätzlich auch nichts einzuwenden. Trotzdem tut es
dem Körper einmal gut, auf das Aufputschmittel zu verzichten. Bei
Müdigkeitsanfällen können Sie auf Schwarztee ausweichen.
Der Verzicht auf Fleisch ist ein Fasten-Klassiker. Gehen Sie
dieses Jahr doch noch einen Schritt weiter und streichen alle
tierischen Produkte. Da der vegane Lebensstil jetzt sowieso voll im
Trend liegt, fällt es leicht Ersatzprodukte zu finden.
Wem der Veganismus dann doch zu viel ist, kann seinem Körper
trotzdem etwas Gutes tun. Verbannen Sie für die nächste Zeit alle
Fertigprodukte aus ihrem Kühlschrank. TK-Pizzen, Ravioli oder
Asia-Nudeln sind meistens sowieso nur ungesund.
Die Deutschen sind dafür bekannt, sich über alles und jeden
aufzuregen. Keine schmeichelnde Eigenschaft. Schlucken Sie Ihren
Ärger in Zukunft lieber herunter und gehen Sie mit einem Lächeln
durchs Leben anstatt zu meckern.