
Ohne Tabletten: Die 10 besten Tipps gegen Kopfschmerzen
Wer unter Kopfschmerzen leidet, muss nicht gleich zur Kopfschmerztablette greifen. Wir verraten Ihnen 10 Tipps, die gegen das Stechen und Pochen helfen können.
Ohne Tabletten: Die 10 besten Tipps gegen Kopfschmerzen
Wer unter Kopfschmerzen leidet, muss nicht gleich zur Kopfschmerztablette greifen. Wir verraten Ihnen 10 Tipps, die gegen das Stechen und Pochen helfen können.
Schlafen Sie gut und ausreichend!
Viele Kopfschmerzen haben eine ganz simple Ursache: schlechter Schlaf. Daher ist es wichtig, dass Sie rechtzeitig ins Bett gehen und ausreichend schlafen. Neben der Dauer des Schlafs ist auch dessen Intensität relevant. So können etwa eine zu weiche Matratze oder ein zu kleines Kissen den Schlaf stören und daneben zu Verspannungen führen. Lassen Sie sich beraten und probieren Sie im Handel verschiedene Matratzen aus, um die richtige für sich zu finden. In Ihre Gesundheit sollten Sie investieren.
Kühlen Sie Ihren Kopf!
Nicht nur als Getränk kann Wasser bei Kopfschmerzen helfen. Ebenso lindert es das Pochen und Ziehen, wenn Sie einen Waschlappen oder ein Tuch in ihm tränken. Dabei sollte das Wasser kalt sein, sich aber dennoch angenehm anfühlen. Legen Sie den Waschlappen auf Ihre Stirn oder drücken Sie ihn abwechselnd leicht auf Ihre Schläfen. Ebenso kann eine kalte Dusche wahre Wunder bewirken.
Bewegen Sie sich!
Spüren Sie, dass sich mal wieder Kopfschmerzen anbahnen, sollten Sie möglichst an die frische Luft gehen. Joggen Sie, fahren Sie eine Runde Fahrrad oder machen Sie einen Spaziergang. Dadurch wird der Kopf mit Sauerstoff versorgt und kommt wieder auf Touren. Leiden Sie unter Spannungskopfschmerz, können Dehnübungen helfen. Diese lockern die Verspannungen und auch die Schmerzen verschwinden. Aber: Haben Sie Migräne, ist Bewegung keine gute Idee. Dann sollten Sie sich lieber hinlegen und ausruhen.
Reduzieren Sie den Stress!
Auch wenn der Chef im Nacken sitzt und die Deadline näher rückt: Erlauben Sie sich regelmäßige, kurze Pausen, in denen Sie ausspannen können. Stehen Sie ein paar Minuten vom Stuhl auf und blicken Sie aus dem Fenster. Ist Ihr Stresslevel dauerhaft hoch, können Meditation oder autogenes Training Ihnen helfen, wieder herunterzukommen.
Trinken Sie Wasser!
Wer tagsüber zu wenig trinkt dehydriert. Die Folge sind Kopfschmerzen. Vergessen Sie daher nicht, ausreichend Wasser zu trinken. Dies ist vor allem an heißen Sommertagen wichtig, an denen Sie schwitzen und auf diese Weise noch mehr Wasser verlieren. Dann sollten Sie Ihren Wasserhaushalt wieder auffüllen. Neigen Sie dazu, das Trinken im Jobstress zu vergessen, stellen Sie sich ein Glas auf den Schreibtisch und schenken Sie es immer wieder nach, sobald es leer ist. Gewöhnen Sie sich an, eine kleine Flasche Wasser mitzunehmen, wenn Sie unterwegs sind. So können Sie auch in der U-Bahn oder beim Einkaufen genügend trinken.
Versorgen Sie Ihren Kopf mit Wärme!
Stammen Ihre Kopfschmerzen von Verspannungen im Nackenbereich, greifen Sie zum Fön! Dieser trocknet nicht nur Ihre Haare, sondern sorgt auch für Entspannung und eine bessere Durchblutung. Führen Sie kreisende Bewegungen aus und lassen Sie die heiße Luft gegen Nacken, Schultern und Hinterkopf pusten. Ebenso kann ein Vollbad helfen.
Massieren Sie Ihren Kopf!
Gönnen Sie sich eine kleine Massage, indem sie mit den Fingern 30 Sekunden lang auf beide Schläfen drücken. Dann beginnen Sie mit sanften kreisförmigen Bewegungen. Danach wandern Ihre Finger zu dem Punkt zwischen Ihren Augen. Wiederholen Sie die Prozedur so lange, bis sich Ihre Schmerzen bessern.
Ernähren Sie sich richtig!
Neben zu wenig Flüssigkeit kann auch zu wenig Essen Auslöser von Kopfschmerzen sein. Wer über den Tag verteilt nicht regelmäßig isst, wird nicht nur hungrig, sondern senkt auch ungewollt seinen Blutzuckerspiegel. Die Folge sind Kopfschmerzen. Nehmen Sie sich daher Zeit, um einen Happen zu sich zu nehmen. Vollkornprodukte sind dafür bekannt, den Blutzuckerspiegel über lange Zeit aufrecht zu erhalten.
Gehen Sie zum Zahnarzt!
Was viele nicht wissen: Der Zahnarzt kann der richtige Ansprechpartner bei Kopfschmerzen sein, denn manchmal ist ein Pochen im Kopf auf eine Fehlbelastung des Kiefergelenks zurückzuführen. Ursache ist etwa ein nächtliches Zähneknirschen. Der Zahnarzt fertigt dann eine passende Beißschiene an, die Sie nachts tragen. Dadurch verkrampft der Mundbereich nicht mehr und die damit zusammenhängenden Schmerzen verschwinden.
Setzen Sie eine Brille auf!
Kopfschmerzen können sich auch dann bemerkbar machen, wenn Sie unter einer Fehlsichtigkeit leiden. Selbst wenn diese Sie im Alltag nicht einschränkt und Sie daher auf eine Sehhilfe verzichten, kann bereits eine minimale Fehlsichtigkeit zu gelegentlichen Schmerzen im Kopf führen. Die Lösung ist simpel: Besorgen Sie sich eine Brille!