
Modeschöpfer Christian Dior (1905-1957) sagte einmal: "In Wirklichkeit kann jede Frau elegant sein, ohne dass sie sich dafür in Unkosten stürzen müsste." Sein neu aufgelegtes "Kleines Buch der Mode" klärt über die Grundlagen des guten Stils auf.
Modeschöpfer Christian Dior (1905-1957) sagte einmal: "In Wirklichkeit kann jede Frau elegant sein, ohne dass sie sich dafür in Unkosten stürzen müsste." Sein neu aufgelegtes "Kleines Buch der Mode" klärt über die Grundlagen des guten Stils auf.
Ein anmutiger Gang versprüht Eleganz. Hohe Absätze wirken schnell vulgär, flache Absätze sind lediglich für legere Anlässe zu empfehlen. Dior schreibt: "Wie so oft ist auch hier die goldene Mitte ideal: Halbhohe Absätze sind meist die beste Wahl."
"Eine Blume im Knopfloch, am Gürtel oder Dekolleté gibt ihrem Outfit das gewisse Etwas", schreibt Dior. Aber Vorsicht: Passt die Blume nicht zur Trägerin, könne dies schnell lächerlich wirken.
"Egal, ob groß oder klein: Das Dekolleté ist der Inbegriff der Weiblichkeit." Bei der Wahl des Ausschnittes sei es nach Dior vor allem wichtig, stets eine Form zu wählen, die Blick auf das Schlüsselbein gewährt.
Federn können dem Auftritt Eleganz und Vornehmheit verleihen. "Aber wählen Sie kleine, zierliche Exemplare", schreibt Dior. "Große Federn wirken plump und unweiblich."
Wer laut Dior perfekt gekleidet sein will, sollte mehrere Handtaschen besitzen - für den Tag und den Abend. "Allgemein gilt: Die schlichten und klassischen Modelle sind die besten, wobei Sie aber unbedingt auf die Qualität des Leders achten sollten."
"Kragen bilden einen Rahmen für Ihr Gesicht", schreibt Dior. Während Frauen mit langem Hals zu hohen, stehenden Kragen greifen sollten, sind Frauen mit kurzem Hals mit flachen, schmalen Modellen gut beraten.
Dior meint: "Frauen sollten in der Stadt unbedingt Mäntel tragen." Am besten für das Kleidungsstück geeignet sind Materialien wie Wolle und Samt. Im Sommer darf gern der Seidenmantel übergeworfen werden.
"Ein Schal ist für eine Frau das, was für einen Mann eine Krawatte ist", schreibt Dior. Der Designer sah das Accessoire oft als "das krönende Detail eines Outfits" an.
Streifen kommen wohl nie aus der Mode. Allerdings ist bei ihnen Vorsicht geboten: "Querstreifen lassen die Figur kleiner, gedrungener wirken und sind daher für molligere Frauen nicht geeignet." Längsstreifen zaubern hingegen optisch schlanker.
Tartan, das schottische Karomuster, ist jede Saison beliebt. Da es laut Dior jedoch schnell theatralisch wirken kann, rät er zum Plaidmuster. Dieses "sieht in jeder Farbe und jedem Design gut aus".