All inclusive: Wir erklären die Tricks der Veranstalter!
All-inclusive – was bedeutet das eigentlich? Sonne gibt’s in vielen Ländern gratis, aber wo lauern Extrakosten? Wir klären Sie auf!
Einmal zahlen, alles drin? Stimmt nicht ganz, wenn man sich manche Pauschalurlaube genauer anschaut. Dabei sind All-inclusive-Ferien total angesagt. Über 50 Prozent aller gebuchten Urlaube sind sogenannte All-inclusive-Angebote. Doch was heißt all-inclusive genau? Flug, Hotel, Verpflegung, Drinks und Minibar? Zusammen mit HolidayCheck.de erklären wir, worauf Sie achten müssen, damit am Ende keine Rechnung die Erholung verdirbt.
Hier geht's zur großen Bildershow mit den fünf All-inclusive-Tricks der Veranstalter
Trick bei all-inclusive : Was bedeutet "all-inclusive"?
Die Basic-Variante heißt, dass Sie neben Flug und Hotel auch so viel Essen dürfen, wie Sie am Hotelbüffet abbekommen. Dazu gibt es vom Hotel zusätzlich Getränke und Snacks, die Sie oft dank eines Bändchens am Handgelenk erhalten.
Schließlich gibt es auch Gäste in Ihrem Hotel, die das Angebot nicht nutzen wollen. Aber seien Sie nicht enttäuscht, denn die Getränke umfassen meist nur die ortsüblichen Erfrischungen. Ihre geliebte Coke Zero, Champagner oder Ihren favorisierten Cocktail dürfen Sie nicht erwarten. Außerdem sollten Sie die Reiseunterlagen genau checken, denn manchmal müssen Sie an der Hotelbar auch ab 22 Uhr zahlen. Diese "AI-Hotels" bieten Ihnen dafür oft kostenlose Abendveranstaltungen und Animationen wie Bingo oder Karaoke. Fragt sich nur, ob Sie das wirklich nutzen wollen...Trick bei all-inclusive: Was bedeuten "all-inclusive soft" oder "light"?
Das ist die etwas abgespecktere Variante von "all-inclusive". Bedeutet, dass Ihnen die Hotelanlage alles bietet, aber in nicht ganz so reichhaltiger Auswahl. Das kann sich in einem kleineren Büfett äußern oder einer Miniauswahl von Freidrinks. Auch die Snacks sind sicher nicht so üppig, wie bei anderen All-inclusive-Angeboten. Aber vielleicht stehen Sie ja auch nicht auf Luxus und geben sich mit einer zufriedenstellenden Grundversorgung ab. Schließlich eignet sich ein Urlaub ja auch mal gut, um seine wirklichen Grundbedürfnisse zu überprüfen.Trick bei all-inclusive: Was bedeuten "all-inclusive plus", "Ultra" oder "Premium"?
Sollten Sie allerdings einmal ordentlich Cash in die Hand nehmen, um zwei Wochen lang dem schönen Leben zu frönen, dann entscheiden Sie sich lieber für die Edelvariante unter den All-inclusive-Ferien. Wenn Ihnen "Plus", "Ultra" oder "Premium" angeboten werden, sollte das allerdings auch drin sein. Wir erwarten dafür alle möglichen Extra-Leistungen: echte Cola (also Markengetränke statt heimischer Discount-Produkte), bester Service, die eigene Liege am Pool, ein freundliches Lächeln, Hobbykrams wie Surfbretter oder sogar eine Taucherausrüstung, Kurse oder oder... Lassen Sie sich etwas bieten, wenn Sie "Premium" buchen!Trick bei all-inclusive: Was bedeutet "Vollpension plus"?
Bon Appetit! Für alle Gourmets und Urlauber, die keine Diät machen wollen. Denn bei einer Vollpension bekommen Sie ordentliche drei Hauptmahlzeiten. Auch bei Hitze in Griechenland, wenn Sie mittags eigentlich nicht so viel Hunger haben... Aber wenn’s kostenlos ist, dann sollten Sie essen. Der Zusatz "Plus" bedeutet meistens Gratisdrinks und Bedienung an der Liege. Hüten Sie sich aber vor Enttäuschungen (und Kopfschmerzen), wenn der günstige Hauswein inklusive ist, aber nicht der feine Chardonnay. Bei Snacks wie Eis, Kaffee und Kuchen am Nachmittag kann man dagegen nicht so viel falsch machen. Es sei denn, Sie wollten doch auf Ihre Linie achten. Dann ist "Vollpension plus" vielleicht nicht gerade zu empfehlen.Trick bei all-inclusive: Was bedeutet "Halbpension plus"?
Sie wollen tagsüber den Ort erkunden, statt nur in der Clubanlage rumzuhängen? Tun Sie das, Sie sind schließlich in der Ferne! Frühstück im Hotel reicht ja auch und dann ab an den Strand und mittags in die Fischbude. Meistens bedeutet Halbpension, dass Sie abends wieder im Hotel einkehren dürfen. Wem das zu langweilig ist, der kann auch mal das Büfett sausen lassen und abends im Restaurant einkehren. Ansonsten erwarten Sie (gerade bei großen Hotelanlangen) wöchentlich die gleichen Speisen. Nicht gerade abwechslungsreich, aber nahrhaft. Für Gourmets vielleicht also nicht empfehlenswert, es sei denn, Sie variieren Ihren Speiseplan durch kreative Mittagessen. Und wenn es Ihnen im Dorf doch zu öde ist, dann dürfen Sie sich dank Ihrer "Halbpension plus" einen Kaffee und Süßigkeiten am Pool gönnen. Geht aufs Haus!