Die 10 schönsten Golfplätze Europas

Von Schottland bis Zypern: Wir haben für Sie die zehn schönsten Golfplätze Europas zusammengestellt!
Die schönsten Golfplätze in Europa bieten nicht nur herrliche Golfidylle. Die exklusiven Clubs sind meist sogar beeindruckender als jede Parkanlage und locken die besten Spieler der Welt. Eine Runde Golf ist eine wohltuende Möglichkeit, um ganz mit sich und der Natur zu sein. Vielfach können auch Gäste die Schönheit der traditionsreichen Anlagen bewundern. Entdecken Sie hier die schönsten Golfplätze Europas. Ihre Reise führt Sie in die gepflegtesten und elegantesten Clubs, die Europa zu bieten hat.
Hier geht's zur großen Bildershow mit den schönsten Golfplätzen!
Royal and Ancient Golf Club of St Andrews
Der traditionsreiche "Royal and Ancient Golf Club of St Andrews" in der schottischen Grafschaft Fife besteht seit 1754. Der private Club mit 2400 Mitgliedern, von denen über ein Drittel aus dem Ausland kommt, gilt seit über zweieinhalb Jahrhunderten als die Golfinstitution schlechthin. Berühmt ist der Club für sein außergewöhnlich schönes Clubhaus von 1854, das besonders edel gestaltet wurde. Bereits im 19. Jahrhundert übernahmen Golfclubs aus ganz Großbritannien die hier aufgestellten Regeln, die sich bald als weltweiter Standard durchsetzten. Auch heute noch gilt das R&A Golfkomitee als höchste Instanz in sämtlichen Fragen von Reglement und Spielbetrieb. Anlässlich des 250. Jubiläums wurden die Golfregeln für Open Championships aktualisiert.
Platzstandard: (New Course): Par 71
Slope: (ab Herren Gelb): k. A.
Platzlänge: (ab gelbem Abschlag): 6609 Yards
Handicap-Beschränkung: (Old Course): Hcp 24 (Herren), Hcp 36 (Damen)
Greenfee (Old Course, Erwachsene): je nach Saison 75 – 155 Pfund
Greenfee (New Course, Erwachsene): je nach Saison 35 – 70 Pfund
Buggy: 25 Pfund
Startzeiten-Reservierung: +44(01334) 466 666, +44(0)1334 466 718
E-Mail: reservations@standrews.org.uk
Internet: www.standrews.org.uk/Play/Courses
Royal & Ancient Golf Club of St. Andrews, (R&A) Fife KY 16 9JD, ScotlandSon Vida, Mallorca
Auch diese 5.601 Meter lange Golfanlage ist bei Golfern eine Legende, was vor allem am herrlichen Panorama liegt. Arabella Golf ist der älteste Golfplatz auf Mallorca, 1964 von Fürst Rainer von Monaco eingeweiht. Die Anlage befindet sich im mondänen Villenviertel Palmas und war der erste Golfplatz der Insel. Sie begeistert durch einen erstklassigen Parcours, ihre Ruhe und die üppige, mediterrane Pflanzenwelt. Gleich drei Luxushotels befinden sich unmittelbar an der Anlage. Unter Golfern ist das letzte Loch Par 5 bekannt, das von einem faszinierenden See umgeben ist. Steve Ballesteros erzielte hier bei den Balearic Open 1990 einen spektakulären Play-off-Sieg.
Platzstandard: Par 71
Slope: (ab Herren Gelb): 128
Platzlänge: (ab gelbem Abschlag): 5.601 Meter
Handicap-Beschränkung: Hcp 36 (Herren), Hcp 36 (Damen)
Greenfee: 85 Euro (wochentags), 110 Euro (Wochenende), Rabatte möglich
Buggy: 45 Euro
Startzeiten-Reservierung: +34 971 79 12 10,
E-Mail: golf.mallorca@arabellagolf.com
Internet: www.sonvidagolf.com/de
Arabella Golf - Son Vida, Urbanización Son Vida, E-07013 Palma de Mallorca, Balearic Islands - SpainClub de Golf Valderrama
Zu den 100 besten Golfplätzen Europas gehört zweifellos der Valderrama Golfclub im andalusischen Sontogrande. Er wurde 1988 von Robert Trent Jones gestaltet. Der Golfclub Vallderama ist ein Mitgliederclub, auf dem auch Gäste zu ausgewählten Zeiten spielen dürfen. Das Golfspiel in Valderrama erfordert große Präzision und eine gute Strategie, doch das macht gerade den Reiz der Anlage aus. Hier demonstrierten die besten Golfer der Welt ihr Können. Der 6,39 Kilometer lange Golfcourse gilt unter Profis als einer der anspruchsvollsten überhaupt. Als hier 1997 der 32. Ryder Cup ausgetragen wurde, urteilte Severiano Ballesteros: "Alles ist perfekt. Man kann sich keinen anderen Platz in besserem Zustand vorstellen." Dem ist kaum etwas hinzuzufügen.
Platzstandard: Par 71
Slope: (ab Herren Gelb): 147
Platzlänge: (ab gelbem Abschlag): 6.390 m
Handicap-Beschränkung: Hcp 24 (Herren), Hcp 32 (Damen)
Greenfee: 300 Euro (wochentags), 320 Euro (Wochenende)
Buggy: 60 Euro
Startzeiten-Reservierung: 034 956 791 200
E-Mail: greenfees@valderrama.com
Internet: www.valderrama.com
Avenida Los Cortijos SN, Sotogrande, Spain 11310 ESValle do Lobo
Wer auf den international anerkannten 18-Loch-Golfplätzen des portugiesischen Golfresorts Vale do Lobo spielt, schaut inmitten einer unvergesslichen Grünanlage direkt auf den Atlantik. Die etwa sechs Kilometer langen Courses erlauben das Spiel vor fantastischer Kulisse, in einer Parklandschaft voller Pinien- und Feigenbäume. Beide Parcoure wurden 1968 von Sir Henry Cotton entworfen und durch den amerikanischen Golfarchitekten Rocky Roquemore weiterentwickelt. Das berühmte Loch 16 des ROYAL COURSE, der spektakulär entlang der Klippen verläuft, ist vermutlich das meistfotografierte Loch der Welt. Der OCEAN COURSE dagegen verläuft sanft in Richtung Strand.
Platzstandard: Par 72
Slope: (ab Herren Gelb): 129
Platzlänge: (ab gelbem Abschlag): 5.655 Meter
Handicap-Beschränkung: Hcp 28 (Herren), Hcp 36 (Damen)
Greenfee: (Royal Golf Course): 78 – 190 Euro
Buggy: 30 – 50 Euro
Startzeiten-Reservierung: 0351 – 289 353 465
E-Mail: golf@vdl.pt
Internet: www.valedolobo.com/en/golf/
Valle do Lobo, 8135-864 Almancil – Algarve, PortugalThe Kildare Hotel, Spa & Country Club
Auch der irische "K Club", wie der 5-Sterne-Kildare Country Club genannt wird, gehört zu den ersten Golfadressen Europas. Hier besticht der Palmer Ryder Cup Course als einer der spektakulärsten des Kontinents. Die Anlage gehört zu den drei besten Golfplätzen Irlands und ermöglicht einzigartige Golferlebnisse im Heimatland des Golfsports. Auch Gäste sind willkommen. In die 550 Hektar große Parklandschaft wurden etliche tückische Wasserhindernisse integriert, die das Spiel sehr aufregend machen und auch sehr anspruchsvolle Profigolfer begeistern. In elf europäischen Meisterschaften und beim Ryder Cup 2006 stellte die Anlage ihre internationale Vorrangstellung unter Beweis.
Platzstandard: (Palmer Ryder Cup Course): Par 72
Slope: (ab Herren Gelb): 74
Platzlänge: (ab gelbem Abschlag): 6829 Yards
Handicap-Beschränkung: keine BeschränkungenGreenfee: (Smurfit Course, Besucher): 85 – 185 Euro
Buggy: ja, keine Preisangaben
Startzeiten-Reservierung: 01 6017 200
E-Mail: sales@kclub.ie
Internet: www.kclub.ie/course-information
Straffan, Co. Kildare, IrelandAphrodite Hills, Zypern
Die Golfanlage Aphrodite Hills auf Zypern wurde 2002 eröffnet – genau dort, wo der Sage nach Liebesgöttin Aphrodite dem Meer entstieg. Entworfen von Cabell Robinson ist die Anlage bereits visuell ein Erlebnis; während des Spiels genießt man den fantastischen Blick aufs Mittelmeer. Der Golfparcours eignet sich für Anfänger und Profis. Der stets vorherrschende, leichte Wind macht den Kurs jedoch zuweilen tückisch. Gäste können Zimmer im angrenzenden Hotel oder eine der luxuriösen Ferienwohnungen im Resort mieten. Der Flughafen Paphos liegt 17 Kilometer entfernt, Larnaca 112 Kilometer.Platzstandard: Par 71
Slope: (ab Herren Gelb): 131
Platzlänge: (ab gelbem Abschlag): 5.369 Meter
Handicap-Beschränkung: Hcp 28 (Herren), Hcp 36 (Damen)
Greenfee: 101 – 143 Euro
Buggy: 24 Euro
Startzeiten-Reservierung: 0357 26 828200
Internet: www.aphroditehills.com/cyprus/cyprus-golf/
Aphrodite Hills – 3, Aphrodite Avenue – Kouklia 8509 – P.O. Box 62769 – 8072 PaphosGolf- und Sportclub Fontana, Wien
Der Golf- und Sportclub Fontana liegt nur 20 Kilometer vom Zentrum Wiens entfernt. Österreichs eleganteste Freizeitanlage wird höchsten Qualitätsanforderungen gerecht und bietet ohne Zweifel das gleiche Golfniveau wie St. Andrews und Valderrama. So ist auch Fontana ist eine der bevorzugten Anlagen der europäischen Golfelite. Der 18-Loch-Championschip-Parcour ist gepflegt und gut zu spielen. Attraktive Zusatzangebote wie ein Sternerestaurant, ein großer Badesee und das Fitnesscenter mit ausgedehntem Spa-Bereich machen den Aufenthalt hier zum richtigen Urlaubstag. Qualität und Rundumservice begeistern im Golfclub Fontana ebenso wie der sprichwörtliche Wiener Charme.
Platzstandard: Par 72
Slope: (ab Herren Gelb): 137
Platzlänge: (ab gelbem Abschlag): 6.021 Meter
Handicap-Beschränkung: Hcp 36 (Herren), Hcp 36 (Damen)
Greenfee: 140/160 Euro (werktags), 175/190 Euro (Wochenende), 9-Loch-Greenfee -50 Prozent
Buggy: erhältlich
Startzeiten-Reservierung: nicht erforderlich
E-Mail: gcfontana@fontana.at
Internet: http://www.fontana.at/
Fontana Sportveranstaltungs GmbH, Magna Straße 1, 2522 Oberwaltersdorf (Österreich)8. Golfclub St. Leon-Rot
Der Golfclub St. Leon-Rot im Kraichgau verfügt über zwei Meisterschaftsplätze für anspruchsvolles Golfspiel aller Niveaus. Zehnmal hintereinander wurde er mit dem Golf Journal Travel Award als bester Platz Deutschlands ausgezeichnet. Tiger Woods, Ernie Els, Oliver Kahn oder die Klitschko-Brüder, alle genießen die faszinierende Atmosphäre hier. Gründer Dietmar Hopp erfüllte sich mit der Anlage 1997 einen Traum und setzt seither Maßstäbe im Golfsport. Hopps großes Anliegen war, Flora und Fauna möglichst nicht zu beeinträchtigen. So entstand ein natürliches Biotop mit etlichen Ruheräumen und einem riesigen Baumbestand. Absichtlich ließ er die Anlage ohne Zäune gestalten, so dass sie ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger ist.
Platzstandard: Par 72
Slope (ab Herren Gelb): 131
Platzlänge (ab gelbem Abschlag): 6.047 Meter
Handicap-Beschränkung: Wochenende ab Hcp 28, werktags Hcp 36
Greenfee: 42,50 – 120 Euro
Buggy: 40 Euro
Startzeiten-Reservierung: 0 62 27 – 86 08-0, E-Mail: info@gc-slr.de
Internet: http://www.gc-slr.de/
Golf Club St. Leon-Rot Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG, Opelstraße 30, D-68789 St. Leon-RotFALDO COURSE Berlin
Der FALDO COURSE Berlin ist das Wahrzeichen des Sporting Club Berlin und nach dem erfolgreichsten Spieler des Ryder Cups, Nick Faldo, benannt. Der mehrfach ausgezeichnete Golfplatz in Bad Saarow bei Berlin ist eine von wenigen 5-Sterne-Superior-Anlagen in Deutschland. Der Platz wurde 1996 eröffnet und von Nick Faldo, Bernhard Langer, Alex Cejka und Jesper Parnevik begutachtet. Die attestierten dem Meisterschaftsplatz, einer der schönsten von Deutschland zu sein. Mitten in Berlin-Brandenburg fühlt man sich wie auf einem gepflegten, schottischen Golfplatz. Ondulierte Fairways, anspruchsvolle Grüns und 133 Topfbunker machen die Anlage zu einem wahren Meisterwerk.
Platzstandard: Par 72
Slope: (ab Herren Gelb): 141
Platzlänge: (ab gelbem Abschlag): 6.052 Meter
Handicap-Beschränkung: Hcp 24 (Herren), Hcp 28 (Damen)
Greenfee: 90 Euro
Buggy: 35 Euro
Startzeiten-Reservierung: 033631-63-300,
E-Mail: golf.bsa@a-rosa.de
Internet: www.sporting-club-berlin.de/golfplaetze/faldo-course-berlin.html
Sporting Club Berlin Scharmützelsee e. V., Parkallee 3, 15526 Bad SaarowGolfclub Hamburg Falkenstein
Der ehrwürdige Hamburger Golfclub, auch er mit einem der schönsten Golfplätze Europas, wurde 1906 gegründet. Hier schufen die weltweit anerkannten Golfplatzarchitekten Colt, Alison & Morrison zwischen 1928 und 1930 eine vorbildliche Anlage im Stil englischer Golfplätze. Auf dem anspruchsvollen Course vor den Toren Hamburgs dürfen auch angemeldete Gäste mit eingetragenem Handicap 36 spielen. Ihren unverwechselbaren Charakter erhält die Anlage durch ihre botanische und landschaftliche Vielfalt. Im Golfclub Hamburg Rissen gelang es auf bemerkenswerte Weise, wunderschöne, stark ondulierte Greens in eine liebliche Heidelandschaft einzubinden.
Platzstandard: Par 71
Slope: (ab Herren Gelb): 129
Platzlänge: (ab gelbem Abschlag): 5.763 Meter
Handicap-Beschränkung: Hcp 36 (Herren), Hcp 36 (Damen)
Greenfee: 60 Euro (werktags), 70 Euro (Wochenende), Sommersaison 70 Euro
Buggy: Buggys werden im Golfclub Hamburg Falkenstein nicht angeboten. Das wird laut Geschäftsführer Berthold Apel auch nicht geändert, da es den Charakter des Platzes verändern würde.
Startzeiten-Reservierung: 040 – 81 21 77
E-Mail: info@golfclub-falkenstein.de
Internet: www.golfclub-falkenstein.de Hamburger Golf-Club e. V., In de Bargen 59, 2587 Hamburg
Redaktionelle Unterstützung: http://www.mygolfoutlet.de/