Die kleine Schwester der Wiesn - das Münchner Frühlingsfest

Mehrere Millionen Besucher besuchen jedes Jahr das Münchner Oktoberfest. Wer es etwas ruhiger und bequemer mag, geht zur kleinen Schwester der Wiesn, dem Münchner Frühlingsfest.
Das Münchner Oktoberfest, die sogenannte Wiesn, ist ein Tourismusmagnet. Trotz hohen Preisen von über zehn Euro für eine Maß Bier, kommen jedes Jahr Millionen Besucher in die bayerische Hauptstadt. In der Stadt herrschen dann 16 Tage Jubel, Trubel, Heiterkeit. Wer es lieber etwas ruhiger und gemütlicher mag, der geht im April zur kleinen Schwester der Wiesn, dem Münchner Frühlingsfest.
Welche Tracht die Damen auf dem Oktoberfest tragen, das sehen Sie auf Clipfish
Das Frühlingsfest startet in diesem Jahr am 15. April mit dem traditionellen Festumzug und dem Böllerschießen. Im Hippodrom-Zelt eröffnet Oberbürgermeister Josef Schmid anschließend das Fest offiziell. Anders als beim Oktoberfest zapft aber nicht Schmid das erste Fass an. Das übernimmt wie im vergangenen Jahr Stadtrat Georg Schlagbauer.
Die Frühlingsfest-Highlights 2016
Neben den gängigen Attraktionen (Bierzelte und Fahrgeschäfte) gibt es in diesem Jahr drei Highlights auf der Mini-Wiesn. Am 17. April findet auf der Theresienwiese im Rahmen des Frühlingsfestes das große Oldtimertreffen statt. Am 23. und 24. April kommen Feuerwehr.Fans beim Firetage-Festival voll auf ihre Kosten - ein Fest zu Ehren des 150-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr. Am 22. und am 29. April schließlich findet ab 22 Uhr das große Feuerwerk statt.
In den beiden großen Festzelten Hippodrom und Festhalle Bayerland geht es traditionell und volkstümlich zu. Die Besucher erwartet neben der familiären und gemütlichen Atmosphäre süffiges Bier und heimatliche Schmankerl wie Hendl, Brezn und Obazda. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist das große Public Viewing in der Festhalle Bayerland. Am 19. April wird das DFB-Pokalhalbfinale zwischen dem FC Bayern München und dem SV Werder Bremen übertragen. Das Münchner Frühlingsfest endet am 1. Mai.