Die lustigsten Bilder der Woche!

Wieso küssen sich Models eigentlich nie auf dem Laufsteg? Und darf man in Berlin wirklich alles tragen? Die Antworten auf diese Fragen liefern Ihnen die absurden Bilder der Woche!
Pinguin-Orgien, knutschende Models und massierende Gorillas! In der vergangenen Woche war wieder eine Menge los in der Welt. Nicht alles war so lustig wie die verkleideten Masseure in Indonesien oder die Vorstellung von Mammuts in Schlittschuhen. Denn auch ernsthafte Momente wie Tierschutz oder Arbeitsbedingungen in China gehören zu den Themen, die die Welt bewegen. Aber sehen Sie selbst, denn hier kommen die verrücktesten Bilder der Woche!
Hier geht's zur großen Bildershow mit den verrücktesten Bildern der letzten Woche!
Bilder der Woche: Nackte Tatsachen!
Auf der Fashion Week in Sao Paolo knutschen doch tatsächlich zwei der Models. Der brasilianische Designer Lino Villaventura schickte seine Models nämlich nicht nur im Nude-Look über den Laufsteg, sondern wollte auch nackte Tatsachen sehen! Und wir finden diese neue Mode sehr inspirierend, schließlich ist das endlich mal ein Winter-Trend für 2014/2015, den wir auch schon in dieser Saison umsetzen können. Gratis!Bilder der Woche: Zum Fressen gern!
Was eine 3-D-Effekt! Auf dem Jinbi Platz in der chinesischen Stadt Kumming können Passanten seit der vergangenen Woche in einem aufgerissenen Maul posieren. Der Monstermann hat nicht nur dreifachen Karies in seinen Backenzähnen, sondern sieht wirklich zum Fürchten aus. Aber wie bei allen bemalten Wänden, durch die Sie einfach Ihren Kopf stecken und erst auf dem Foto sehen, wie Sie wirken, ist auch das hier harmlos. Allerdings eine echt gelungene, optische Täuschung, die es im wahrsten Sinne des Wortes in sich hat!Bilder der Woche: Die verrückten Berliner!
"Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin!" lautet ein Sprichwort von Franz von Suppé. Und an diesem Kreuzberger Café sieht man wieder einmal den Beweis, dass Berliner einfach tragen können, was sie wollen. Neben angesagter Hipstermode, Neonfarben, Leggings oder Joggingschuhen sind nun scheinbar auch Haustiere wieder zum Accessoire und Must-have gekürt worden. Oder wie erklären Sie sich sonst diesen Cafébesucher, der seine schneeweiße Katze als Halswärmer mitgenommen hat? Kann allerdings auch eins der trendigen Katzen-Cafés sein, die es tatsächlich gibt. Hier können Katzenliebhaber die Café-Katzen streicheln, wenn sie Zuhause keine halten dürfen. Nur mit einer Katzenhaarallergie sollten Sie lieber schleunigst die Straßenseite wechseln...Bilder der Woche: Schwerer Lohnscheck
Das chinesische Ehepaar Mr. Liang und seine Frau Mrs. Huang haben fleißig für ein Stahlunternehmen gearbeitet. Doch statt einem Verrechnungsscheck über 100.000 Yuan (ca. 16.000 US-Dollar) erhielten sie ihren Lohn in Kleingeld! 50 Pakete mit je Tausend Münzen, von denen jedes Päckchen 6 Kilo wiegt. Doch damit nicht genug: mehrere Banken weigerten sich, den Geldbatzen anzunehmen, weil angeblich keine Angestellten Zeit hätten, das zu zählen. Also mussten die beiden ihre Münzpakete wieder nach Hause schleppen. Und ja, Sie ahnen, was dann geschah. Inmitten der körperlich anstrengenden "Transaktion" klaute ihnen ein Dieb die Hälfte ihres Geldes! Die restlichen Pakete sollten die beiden auf Anraten der Bank lieber nach und nach vorbeibringen. Wieso das Stahlunternehmen seine Angestellten auf diese irgendwie tragische Weise bezahlt hat, ist leider unklar. Sicher ist, dass die beiden sicher fürs Leben gelernt haben... Und auch der Dieb seine Problem haben wird, das Geld "loszuwerden"!Bilder der Woche: Frohes, neues Jahr!
Der britische Premierminister David Cameron hat bereits vergangene Woche das neue Jahr begrüßt. Denn im Londoner Stadtteil Neasden steht ein indischer Tempel, um den herum zwei Tage lang "Diwali" gefeiert wurde. Bei Camerons Rede zur Eröffnung des "Festes der Lichter" erinnerte er daran, dass das Neujahr auch ein Fest des Gebens sei. So nahm das Oberhaupt der britischen Regierung auch ganz relaxt ein traditionelles Henna-Bindi sowie eine Blumenkette entgegen.Bilder der Woche: Nachsitzen, bitte!
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verhandelte seit vergangenem Dienstag über den neuen ZDF-Staatsvertrag. Dabei soll die Frage geklärt werden, ob Staat und Parteien zu viel Einfluss auf den Sender und somit die "Staatsferne" haben. Die Länder Rheinland-Pfalz und Hamburg hatten deswegen nämlich Klage eingereicht, in der es auch um die Zusammensetzung der Aufsichtsgremien des Senders geht. Was die Mainzelmännchen dazu sagen, deren Zusammensetzung aus Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen seit 1963 unumstößlich ist, wissen wir leider nicht...Bilder der Woche: Sind alle Vögel schon da?
Was aussieht wie eine Computergrafik ist tatsächlich ein Foto! Denn Millionen Zugvögel versammeln sich in diesen Tagen europaweit auf Baumwipfeln und auch Stromleitungen, um gemeinsam ab in den Süden zu düsen. In diesem Fall sehen die Vögel aus, als würden sie wie Noten in einem Klavierstück posieren. Fehlt nur noch der Notenschlüssel und dann ab mit der Musik und auf in die Länder, in denen Tango oder afrikanische Trommelklänge zur alltäglichen Soundkulisse gehören...Bilder der Woche: Ganzkörpermassage von King Kong!
Das ist auch mal eine gute Taktik, wie man Massage-Kunden findet! In einem Spa in Indonesien dürfen sich die Gäste aus verschiedenen Kostümierungen ihren behandelnden Masseur aussuchen. Diese Dame hat wohl heimliche Fantasien von King Kong und seiner geliebten blonden Gespielin Ann Darrow im Hinterkopf gehabt. Allerdings dürften die weichen Patschehändchen bei der Ganzkörpermassage tatsächlich Wunder wirken...Bilder der Woche: Leiden für die Tiere
Eine PETA-Aktivistin hat sich in schockierendem Outfit auf einem überdimensionalem Grill drapiert, um auf die Leiden der Massentierhaltung und für einen veganen Lebenswandel aufmerksam zu machen. "Alle Tiere haben die gleichen Körperteile", steht auf dem Plakat davor. Wenn Sie also diese Woche wieder Rinderzunge, Schweinenacken oder Hähnchenbrustfielt kaufen wollen, denken Sie daran und greifen Sie lieber zu Tofu, Gemüse oder Weihnachtsschokolade...Bilder der Woche: Eiszeit in Berlin!
Lust auf ein cooles Erlebnis? Die beliebtesten Mammuts der Welt, Sid, Manni, Diego und Scrat, sind jetzt in Schlittschuhen unterwegs! Schauspieler Manuel Cortez posiert mit dem Faultier Sid vor dem Brandenburger Tor, um Werbung für "Ice Age Live - ein mammutiges Abenteuer" zu machen. Vom 5. bis 8. Dezember wird Sid in Berlin auf dem Eis stehen, um danach mit seinen Mammutkumpels durch sechs weitere Städte quer durch Deutschland zu touren. Absolutes Muss für alle Ice-Age-Fans, egal in welcher Altersklasse!Bilder der Woche: Schattenkabinett
Als Schattenkabinett bezeichnet man in der Politik eine von den kandidierenden Parteien zusammengestellte Regierungsmannschaft, zu der auch "Schattenminister" zählen. Diese sollen im Falle eines erfolgreichen Wahlausgangs das Regierungskabinett bilden. Auf dem Foto sehen Sie allerdings einen "Schattenjournalisten", der über die Regierungsbildung der italienischen Mannschaft berichtet. Und gerade in Rom und bei den chaotischen Italienern gestaltet sich das bekanntlich schnell zu einem lustigen Puppenspiel mit Schattenfiguren...Bilder der Woche: Winterschlaf
Die Berliner Flusspferde Ede und Lotti sind todmüde. Und die Pfleger im Berliner Zoo lassen Sie meistens auch stundenlang schlafen. Noch ehe der harte Winter kommt, genießen die faulen Tiere die letzten Sonnenstunden und hängen gemütlich am Außenbecken herum. Wer von den beiden jetzt genau Ede und wer Lotti ist, können wir nur vermuten. Denn während ER schon flachliegt, hat SIE sicher noch was zu erzählen. Die Rollenverteilung unter Nilpferden funktioniert nämlich ähnlich wie bei uns Menschen...Bilder der Woche: Wärmetaktik
Auch die Brillenpinguine bereiten sich schon auf den kalten Winter vor. Sie haben zwar ein warmes und Südpol-erprobtes Gefieder, aber dazu noch eine bessere Taktik parat. Die geselligen Tierchen schmeißen sich einfach aufeinander und schützen sich so gegenseitig und durchaus höchst charmant vor Schnee und Frost. Und Spaß macht Körperkontakt bekanntlich das ganze Jahr über, weswegen diese Brillenpinguine im Berliner Zoo schon mal fröhlich für den Winter trainieren...Bilder der Woche: Schutzmaßnahme
Oh je: diese Arbeiter in einer chinesischen Fabrik müssen mit Atemschutzmasken an ihren Schreibtischen sitzen, nachdem es einen Betriebsunfall gegeben hat. Dabei ist im Werk und den Büros Formaldehyd ausgetreten. Weil es sich dabei um ein farbloses, aber stechend riechendes Gas handelt, haben die Chefs ihren Angestellten Gasmasken verordnet. Wohlgemerkt statt ihnen freizugeben! Dabei ist es hoch toxisch und beeinträchtigt neben Hautkrankheiten und der Atmung auch das Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit. Allerdings merken wir uns das für den nächsten Montag, an dem wir wieder müde im Büro rumhängen. Vielleicht liegt es ja an einer geringen Menge Formaldehyd, weswegen wir heute so unkonzentriert sind, Chef...