Die stylischsten Hotels der Alpen
Von wegen Schnörkel: Wer die Alpen liebt, steht nicht unbedingt auf traditionelle Pensionen. Wie gut, dass die Österreicher und Schweizer schön designte Luxushotels eröffnet haben. Da ist vom Kaminzimmer über die Loungeterrasse bis zum Weltklasse-Spa alles dabei, was man für einen Traumurlaub in den Bergen braucht. Genau das Richtige für den nächsten Skiurlaub!
Inmitten der westösterreichischen Wintersportregion Zell am See-Kaprun – mit 59 Skipisten, den Snowboard-Parks und Langlaufloipen – befindet sich das Mavida Balance Hotel & Spa./strong>. Das Vier-Sterne-Superior-Haus hat 47 in warmen Farben gehaltene Zimmer mit Balkon und Bädern, deren Badewanne teilweise offen im Raum integriert ist. Doch der wahre Hingucker ist der preisgekrönte Spa, in dem man sich auf 1.400 Quadratmetern nach einem langen Skitag erholen kann. Er hat große Innen- und Außenpools, eine Saunalandschaft, ein Floatarium und eine "Blue Box", ein in dunkelblaues Licht getauchter Raum mit Vibrationsliegen und entspannender Musik.
Bildershow: Die besten Design-Hotels in den Alpen
Die Anwendungen reichen bis zu chinesischer Akupunktur und Klangtherapie. Frühstück bis 11.30 Uhr, nachmittags Kuchen und das Vier-Gänge-Menü im Haubenrestaurant sind inklusive. Praktisch für Wintersportler: Skipässe, Skiverleih, Skidepot und Schuhwärmer sind direkt im Hotel!
Entspannen im "Liquid Sound Pool" mit Lichttherapie
Das Fünf-Sterne-Wellnessresort Aurelio in Lech in Vorarlberg hat Ende 2008 als Designhotel eröffnet. Das mondäne Bergdorf Lech liegt im Wintersportgebiet Lech-Zürs mit 85 Liften, 280 Kilometer Pisten, Tiefschneeabfahrten, einem Snowboard-Park und Loipen. Wer hier den ganzen Tag unterwegs war, freut sich abends auf die Annehmlichkeiten des Luxushotels, allem voran den Spa. Auf 1.000 Quadratmetern verteilen sich zwei Pools mit den sagenhaften Längen von 23 und 18 Metern, mehrere Saunen, Bäder und ein "Liquid Sound Pool mit Lichttherapie". Die Wellness-Anwendungen umfassen Kaviar-Masken und Körperbehandlungen mit 24 Karat Gold und Sacher-Schokolade. Die Ruhebereiche sind am offenen Feuer und im Wintergarten mit Blick auf die Winterlandschaft. Der lässt sich auch von den Balkonen der 19 großzügigen Zimmer genießen, die holzverkleidet gemütlich wie stylisch sind.
Autofreier Urlaub im Nobel-Bergort Zermatt
Der autofreie Nobel-Bergort Zermatt, der auf 1.600 Metern zu Fuße des Matterhorns liegt, bietet 350 Pistenkilometer auf bis zu 3.800 Metern Höhe. Auch The Omnia liegt auf einem Fels über den Dächern der Stadt, so dass die Gäste mit einem Aufzug in die Lobby gelangen. Alles ist in hellem Holz, grauem Naturstein und Glas gehalten. Die 30 Zimmer und Suiten, alle mit Balkon, sind individuell eingerichtet, die größten Suiten haben Extras wie einen Kamin, Schwedenofen, Teleskop, Holzbadewanne und eine eigene Sauna. Vom langen, 32 Grad warmen Indoorpool kann man bis nach draußen schwimmen und einen herrlichen Postkarten-Ausblick auf das Tal genießen. Zum Aufwärmen stehen Sauna, Kräuter-Caldarium, Dampfbad und Wärmeliegen im Relaxraum zur Auswahl.
Das "Rockresort" in Laax
In Graubünden bietet der Skiort Laax 220 Kilometer Pisten, schneesichere Talabfahrten und vier Snowparks für Freestyler. Der örtliche Liftbetreiber Weiße Arena hat direkt an der Talstation Laax vor einem Jahr das Rocksresort eröffnet. Das Village besteht aus vielen kubenartigen Gebäuden mit über 100 Apartments, unterschiedlichen Hotels, Shops und mehreren Restaurants und Bars. Die kühlen Außenfassaden sind aus schlichtem Anthrazit mit Eichenfenstern gemacht. Im Signina Bündnerhaus muten die Hotelzimmer mit den unbehandelten Holzwänden und Möbeln gemütlich wie in einer Almhütte an. Auch ein Wellnessbereich mit Schwimmbad und Saunalandschaft fehlt nicht. Das Riders Palace nebenan ist ein trendiges Snowboarder-Hotel mit Aprés-Ski-Bar und Club-Disko, in der die Parties bis früh in den Morgen dauern.
Der erste zertifizierte alpine Wellness-Urlaubsort der Schweiz
Seiner dritten Wintersaison seit der Modernisierung blickt das majestätische Solis Cambrian Hotel & Spa./strong> mitten in Adelboden entgegen. Der Weltcup-Riesenslalom-Austragungsort bietet mit 72 Liften und über 200 Pistenkilometern ein abwechslungsreiches Skigebiet. Gleichzeitig ist Adelboden als erster alpiner Wellness-Urlaubsort der Schweiz zertifiziert. So begeistert dann auch der neue Spa.Bereich des Cambrian mit einem beheizten Thermalfreibad, einem schicken Indoorpool mit Liegelandschaft, Saunen, Fußbädern und Massageräumen. Die 69 Zimmer und Suiten sind modern und schnörkellos in Naturfarben gehalten. Die Lobby erfüllt das, was man von einem stylischen Alpenhotel erwartet: Ein knisterndes Kaminfeuer und gemütliche Sofas mit einen grandiosen Panoramablick auf die Berge.
Info:
Aurelio Lech: www.aureliolech.com
Mavida Balance Hotel & Spa. www.mavida.at, www.designhotels.com/mavida
The Omnia: www.the-omnia.com, www.designhotels.com/omnia
Rocksresort: www.designhotels.com/rocksresort, www.signinahotel.com
Solis Cambrian Hotel & Spa : www.solisadelboden.ch, www.designhotels.com/cambrian