Die USA verschärfen ihre Einreiseregeln

Viele deutsche Urlauber besuchen jährlich die USA. Einige davon werden jedoch in Zukunft ein Visum brauchen. Das Auswärtige Amt hat aufgrund einer neuen Regelung seinen Reisehinweis für die USA aktualisiert.
Hunderttausende Deutsche verbringen ihren Urlaub alljährlich in den USA. Kein Wunder, schließlich hat das Land mit seiner kulturellen Vielfalt, den unterschiedlichsten Landschaften und den großen Metropolen einiges zu bieten. Doch die USA schotten sich immer mehr ab - und das bekommen nun auch einige deutsche Urlauber zu spüren.
Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für die Vereinigten Staaten aktualisiert und warnt vor einem neuen Gesetz. Der US-Kongress hat beschlossen, einigen Urlaubern die visumsfreie Einreise zu verweigern. Das gilt für jene Menschen, die ab dem 1. März 2011 den Iran, Irak, Syrien oder den Sudan besucht haben. All diese benötigen demnächst ein Visum, um in die USA einreisen zu können.
Wie das Auswärtige Amt weiter warnt, verlieren bereits erteilte Esta-Genehmigungen für diese Urlauber ihre Gültigkeit. Das neue Gesetz soll in den nächsten Wochen in Kraft treten. Wer in den vergangenen fünf Jahren in keinem der oben genannten Länder war, muss weiterhin nur die Esta-Reisegenehmigung ausfüllen und kann sorgenfrei seinen Urlaub in den USA verbringen.