Die zehn höchsten Wolkenkratzer Europas

Wolkenkratzerfans aufgepasst: wir zeigen Ihnen die zehn höchsten Wolkenkratzer Europas!
Hoch, höher, am Höchsten: Sie wollen hoch hinaus? Dann kommen Sie mit! Am Besten nach Moskau, wo die meisten der höchsten Wolkenkratzer Europas stehen. Nicht ganz so weit weg? Wie wäre es dann mit Frankfurt am Main? Schwindelerregende Höhen, gläserne Architektur und traumhafte Ausblicke sind garantiert.
10. Platz der höchsten Wolkenkratzer Europas: In Spanien wird hoch gebaut: der 250 Meter hohe "Torre de Cristal“ erstrahlt über ganz Madrid. Darin kann man aber leider nicht wohnen, nur arbeiten.
9. Platz der höchsten Wolkenkratzer Europas: Na klar, Frankfurt am Main! Was ist das für eine Form, ein dicker Wachsmalstift? Ja, denn der weltberühmte "Messeturm“ mit seinen 256 Metern hebt sich eben vor allem durch die prägnante Spitzenform weltweit hervor. Hat ja auch genügend russische Konkurrenz.
8. Platz der höchsten Wolkenkratzer Europas: "Kleine Schwester": denn der „Capital City St. Petersburg Tower“ ist mit "nur 257 Meter das bescheidenere Nebengebäude des "Capitol City Moscow Tower". Wenn schon, denn schon, dachten sich die russischen Wolkenkratzer-Liebhaber wohl.
7. Platz der höchsten Wolkenkratzer Europas: Schon wieder Deutschland! Der Frankfurter "Commerzbank Tower“ ist 259 Meter hoch und wurde vom Star-Architekten Sir Norman Forster entworfen. Bis 1997 war er sogar der höchste Wolkenkratzer Europas. Sein Bau kostete rund 300 Millionen Euro.
6. Platz der höchsten Wolkenkratzer Europas: Der Immobilientraum vieler wohlhabender Istanbuler ist ein Luxusappartment im 261 Meter hohen "Sapphire Tower“. Denn auf quasi halber Höhe kann man sogar Golf spielen. Verrückt.
5. Platz der höchsten Wolkenkratzer Europas: „Zuckerbäckerstil“? Das bedeutet, dass der "Triumph-Palace“ aus neun Flügeln besteht, die bis zur fünften Etage miteinander verbunden sind. Im Skyscraper enthalten sind 1.000 Luxusapartments und er ist insgesamt 264 Metern hoch.
4. Platz der höchsten Wolkenkratzer Europas: 61 Etagen! Und der "Naberezhnaya Tower C“ gehört mit seinen 260 Metern zum höchsten Wolkenkratzer eines insgesamt dreiteiligen Bürokomplexes, das unter anderem von IBM, Citibank und KPMG gemietet wird.
3. Platz der höchsten Wolkenkratzer Europas: Schon wieder Moskau. Der klotzige und 302 Meter hohe Wolkenkratzer "Capital City Moscow Tower“ in Moskau war der erste Wolkenkratzer Europas, der die 300-Meter-Marke überschritt.
2. Platz der höchsten Wolkenkratzer Europas: Die Scherbe am Himmel! Denn optisch erinnert der 310 Meter hohe Wolkenkratzer an ein Stück Glas. Im Juli 2012 eröffnet blitzt "The Shard" seitdem stolz als höchstes Haus aus der Londoner Skyline hervor, bis Oktober 2012 war es der höchste Wolkenkratzer Europas...
1. Platz der höchsten Wolkenkratzer Europas: ... bis er vom "Mercury City Tower“ in Moskau überholt wurde. 339 Meter ist dieser hoch. Übrigens: Das Gebäude wurde nach wasser- und energiesparenden Kriterien errichtet.