Ein Frühlingstraum in Rosa: Die Mandelblüte in der Pfalz

Mandelblüte in der Pflaz: Im März und im April blühen die Mandelbäume und tauchen die Südliche Weinstraße in ein Meer aus Rosa. Die ideale Landschaftskulisse für den Abschied vom Winter.
Die östliche Pfalz ist mit einem milden Klima gesegnet. Zwischen Pfälzer Wald und Rheinebene gedeihen Feigen, Esskastanien, Kiwis und Zitrusfrüchte. Größter „Bodenschatz“ ist aber der Wein. Die Pfalz ist Deutschlands zweitgrößtes Weinbaugebiet mit hervorragenden Rieslingen und guten Rotweinen.
Bildershow: Mandelblüte in der Pfalz
Doch das angenehme Klima bietet noch etwas Besonderes. Nirgendwo beginnt der Frühling früher. Jedes Jahr blühen hier ab März die Mandelbäume. Dann werden die Weinberge und die Wegesränder von dem zartes Rosa der Mandelblüten gesäumt. Aber Rosa ist nicht gleich Rosa. Die Bandbreite reicht von Weiß über ein rosa angehauchtes Weiß bis zu einem dunklen Rosarot. Angesichts solcher Farbenpracht ist der lange Winter dieses Jahres schnell vergessen.
Lange Tradition des Mandelbaums
Genau wie der Wein hat auch der Mandelbaum in der Pfalz eine lange Tradition. Wahrscheinlich haben die Römer die Bäume hierhergebracht und in dem milden Klima der Weinberge fanden die Bäume ideale Bedingungen. Im 16. Jahrhundert ließ dann der Bischof von Speyer ganze Hänge mit den wertvollen Steinfrüchten bepflanzen. Inzwischen gibt es sogar eigenen Züchtungen wie die Dürkheimer Krachmandel.
Mandelblütenfeste zum Frühlingsanfang
Die Region feiert den Frühlingsanfang und die Mandelblüte gebührend. Die Weinorte in der Pfalz laden zu Mandel.lütenfesten ein - Höhepunkt ist das erste Weinfest des Jahres, das Mandel.lütenfest in Gimmeldingen. Hier kann man nicht nur die Weine der Pfalz verkosten, sondern auch allerlei Leckereien rund um die Mandel. Sogar nachts erinnert alles an das Ereignis: Burgen, Schlösser und Kirchen an der Weinstraße leuchten in rosafarbenem Licht.
Wanderungen auf dem Mandel.fad
Die schönste Art, die Mandelblüte zu erleben, ist eine Wanderung auf dem sechzig Kilometer langen Mandel.fad. Entlang den mit Mandelbäumen gesäumten Wanderwegen folgt der Wanderpfad im wesentlichen der Deutschen Weinstraße durch die Weinberge. Er beginnt südlich von Bad Dürkheim und führt über Neustadt an der Weinstraße vorbei an Landau bis zum Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze. Bei Gimmeldingen wird er zum Panoramaweg, der herrliche Ausblicke auf die Landschaft bietet.
Mandel-Genuss auch für den Gaumen
Auf dem Wanderweg lässt sich nicht nur die Mandelblüte genießen, sondern auch die Frucht in allen Varianten. Confiserien und Bäckereien bieten Mandel.rot, Mandel.ebäck, gebrannte Mandel. und Mandel.ralinen, Brennereien verkaufen Mandel.ikör und die Südpfalztherme betört ihre Gäste mit einem Wellness-Angebot rund um die Mandel. Dazu gehören Stempelmassagen mit Mandel.l, Mandel.Blüten-Massagen und Mandel.remebäder. Hier kann man sich herrlich von der anstrengenden Wanderung erholen.
Wer nicht gerne zu Fuss unterwegs ist, dem sei die samstägliche Cabriobus-Tour im April an das Herz gelegt. Mit dem offenen Doppeldecker geht es durch die blühende Landschaft. Unterwegs wird dann gehalten, man kann Weine verkosten und sich mit einer zünftigen Vesper stärken.
Weitere Informationen bietet www.mandelbluete-pfalz.de