Kuriose Einfuhrverbote - in diesen Ländern müssen Sie aufpassen

Urlauber sollten sich vor ihrer Reise gut über die Einfuhrbestimmungen ihres Ziellandes informieren. Nicht überall gelten dieselben Regeln und Gesetze wie in Deutschland. Normale Sachen wie Feuerzeuge oder Kaugummis sind in anderen Ländern verboten. Bei einer Einfuhr drohen Strafen.
Das Flugzeug ist sicher gelandet, die Koffer sind abgeholt - nun kann der Urlaub beginnen. Doch dann stellt sich ein Zöllner in den Weg und will die Taschen erstmal durchsuchen. Die meisten Reisenden müssen bei solchen Kontrollen nichts befürchten - schließlich sind sie ja keine Schmuggler. Jedoch droht auch gesetzestreuen Bürgen hierbei Ärger.
Das verrückte Hand-Gepäck der Passagiere:
Einige Länder haben nämlich ganz seltsame Einfuhrbestimmungen - und wer die nicht kennt, für den kann es sehr teuer werden.
Was manche Urlauber machen wenn sie das Boarding verpassen, sehen Sie hier
In Island müssen Urlauber, die mit einer Angel- oder Reitausrüstung einreisen, ein gültiges Reinigungszertifikat vorweisen. Das dortige Gesetz verlangt es, dass solche Gegenstände nur desinfiziert in das Land gebracht werden dürfen. Wer kein Zertifikat vorweisen kann, muss die Ausrüstung noch vor Ort auf eigene Kosten säubern.
Einfuhr von Überraschungseiern in die USA verboten
Wer ein Feuerzeug nach Australien mitbringt, muss dieses leider abgeben. Denn die Einfuhr eines Feuerzeugs nach Down Under ist nur mit einer schriftlichen Erlaubnis der Behörden möglich. Auch das Urlaubsland Italien hat komische Gesetze. Mitgebrachtes Spielzeug darf hier nur aus Holz sein.
Auch USA-Urlaubern droht Ungemach, falls sie Kleinigkeiten nicht beachten. So ist zum Beispiel das Mitbringen von Überraschungseiern nach Amerika verboten. Der Grund: Erstickungsgefahr. Kaugummi-Liebhaber müssen sich in Singapur in Acht nehmen. Denn in dem Kleinstaat ist nicht nur die Einfuhr von Kaugummis verboten, man kann sie auch nur mit einem ärztlichen Rezept kaufen.