Pension, Motel, Ferienwohnung: Was Sie bei welcher Unterkunftsart erwarten können
Bevor Sie die passende Bleibe für Ihren nächsten Urlaub buchen, sollten Sie genau wissen, was sich hinter welcher Art der Übernachtung verbirgt. Ein Überblick.
Was wählen Sie: Pension oder Hotel?
Schlafplatz ist nicht gleich Schlafplatz. Das merkt jeder Reisende spätestens dann, wenn er sich einmal mit den unzähligen Unterkunftsarten beschäftigt, die der Reisemarkt hergibt. Was vielen dabei nicht klar ist: Wo liegen eigentlich die Unterschiede? Was ist beispielsweise im Hotel anders als im Aparthotel? Und für wen eignet sich die Pension, für wen der Gasthof?
Damit Sie bei der nächsten Buchung problemlos durchblicken, erklären wir 15 typische Möglichkeiten, für eine oder mehrere Nächte einzukehren.
Hier geht es direkt zur großen Bildershow mit typischen Unterkunftsarten und ihren Eigenschaften.
Was Bubble-Hotel, Lodge und B&B bieten
So viel wissen die meisten Reisenden vermutlich noch: Bei einer Ferienwohnung verpflegt sich der Gast selbst und im Hotel gehört Roomservice zum Standard. Wahrscheinlich ist es auch noch relativ bekannt, dass das Motel vor allem für Nordamerika typisch ist und der Parkplatz meistens direkt vor der Zimmertür liegt. Aber sonst so? Wissen Sie genau, in was für einer Art von Haus Sie in der Regel ein Bed and Breakfast vorfinden? Welches Angebot hat ein Kurhotel in petto? Und dürfen in der Jugendherberge nur Jugendliche übernachten?
Viele Fragen, die es zu klären gibt, wenn man die richtige Wahl treffen will. Neben den Standards lohnt es sich dabei ebenfalls, die entscheidenden Details bei Specials zu wissen. Zum Beispiel, warum das Tageszimmer die ideale Lösung für Geschäftsleute mit langen Zwischenlandungen sein kann. Oder dass Sie eine Lodge der Natur und das Bubble-Hotel dem Himmel am nächsten bringen kann.
Also erst informieren, dann buchen. Dann bleiben Ihnen Enttäuschungen erspart und Sie bekommen möglichst genau die Unterkunft, mit der Sie sich am wohlsten fühlen.