
In Landkreisen Bayerns mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 sind ab dem 21. Mai wieder touristische Angebote zugelassen. Dann können Urlauber auch den Königssee genießen. Er zählt zu den Highlights im Berchtesgadener Land.
In Landkreisen Bayerns mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 sind ab dem 21. Mai wieder touristische Angebote zugelassen. Dann können Urlauber auch den Königssee genießen. Er zählt zu den Highlights im Berchtesgadener Land.
Die kleine Halbinsel Hirschau am Westufer des Königssees ist zu Fuß nur durch eine mehrstündige, anspruchsvolle alpine Bergtour erreichbar. Dafür wird man am Ziel mit diesem Anblick belohnt. Also einfach die Wanderstiefel schnüren und los geht's.
Auch Schloss Linderhof öffnet seine Pforten wieder für Besucher. Der Prachtbau und Schloss Neuschwanstein werden von Besuchern gerne am selben Tag besichtigt. Ursprünglich plante Ludwig II. Linderhof als ein zweites Versailles. Daraus wurde nichts.
Die Breitachklamm ist die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas und erstreckt sich nahe Oberstdorf, mitten im Allgäu. Je nach Schwierigkeitsgrad empfiehlt sich der Rundwanderweg Sesselweg oder die Wanderung durch die Klamm bis zur Söllereckbahn.
Imposant geht unsere Bayern-Reise weiter zur Wieskirche. Sie ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt und gehört zu den UNESCO-Welterbestätten. Wen wundert's bei diesem Anblick?
"Über allen Gipfeln ist Ruh', in allen Wipfeln spürest Du..." Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste, was es mit "Waldesruh" auf sich hat. Auf dem Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald können die Besucher es auch spüren.
Sky is the limit! Wer braucht bei diesem Ausblick noch den Grand Canyon Skywalk? Die begehbaren, freischwebenden Arme des AlpspiX in ungefähr 2.050 m Höhe am Osterfelderkopf sind etwas für Schwindelfreie und alle, die in weite Ferne schweifen wollen.
Auf dem letzten Abschnitt der Wanderung zum Kehlsteinhaus im Berchtesgadener Land kommt echtes "Herr der Ringe"-Feeling auf. Damit verlassen wir Tolkiens Mittelerde aber lange noch nicht.
Fast könnte man meinen, auf dem Herzogstand begegne man dem "kleinen Hobbit" samt Thorin Eichenschild. Ist man erstmal oben angelangt, kann man - bei gutem Wetter - bis ins Karwendelgebirge nach Tirol blicken.