Wer die Feiertage im nächsten jahr geschickt nutzt, kann seinen Urlaub deutlich verlängern! Wir zeigen in unserer Bildershow, wie die Feiertage 2013 liegen und wie Sie sie am besten nutzen!
Schon zu Beginn des Jahres 2013 erwartet Sie ein möglicher Brückentag: Da der 1. Januar auf einem Dienstag liegt, können Sie mit nur einem halben Tag Urlaub (31.12.) ein verlängertes Wochenende schinden.
Der "Heilige Drei Königstag", der nur in Baden-Württemberg, Bayern und dem Saarland als Feiertag gilt, ist der einzige, der 2013 nicht auf einen Wochentag fällt.
Wie jedes Jahr bietet sich auch das Osterfest 2013 an, um mit nur wenigen Urlaubstagen viel freie Zeit zu gewinnen. Karfreitag fällt auf den 29. März, sodass mit nur 4 Tagen Urlaub vom 23. März bis 2. April 10 Tage freigenommen werden können!
Der "Tag der Arbeit" bzw. Maifeiertag liegt 2013 äußerst günstig auf einem Mittwoch. So können mit 2 Urlaubstagen entweder 5 Tage (27. April bis 1. Mai) oder sogar 9 Tage (bis 5. Mai) freie Tage realisiert werden.
Fronleichnam ist nur in manchen Bundesländern (den katholischen) ein Feiertag, lässt aber dort ein schönes, langes Wochenende zu, da er auf einem Donnerstag liegt.
Die wenigsten werden das Glück haben, auch mit dem Friedensfest am 8. August ein verlängertes Wochenende herausschinden zu können: Nur in Teilen des Bundeslandes Bayern gilt das Fest als Feiertag.
Ebenso ist auch Mariä Himmelfahrt nur in Teilen von Bayern und dem Saarland ein arbeitsfreier Tag, sorgt dort aber vom 15. bis 18. August möglicherweise ebenfalls für ein langes Wochenende.
Der bundesweite Feiertag "Tag der deutschen Einheit" am 3. Oktober liegt 2013 mitten in der Woche. So lassen sich mit nur einem Urlaubstag 4 freie Tage realisieren.
Der Reformationstag, in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie Thüringen haben die Menschen am 31. Oktober frei. Auch 2013 fällt dieser auf einen Wochentag und eignet sich somit prima für ein verlängertes Wochenende.
Ebenso gilt "Allerheiligen" nur in einigen Bundesländern als Feiertag: In Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland beschert er ein langes Wochenende.
Der Buß- und Bettag gilt seit einigen Jahren sogar nur noch in einem einzigen Bundesland, in Sachsen, als Feiertag. Er liegt 2013 auf einem Mittwoch und könnte Garant für ein 5-tägiges Wochenende sein.
Die Weihnachtszeit beschenkt Sie auch im kommenden Jahr mit jeder Menge freier Tage, ohne viel Urlaub nehmen zu müssen: Da der 1. und 2. Weihnachtstag auf Mittwoch und Donnerstag fallen, könnten Sie, wenn Sie Ihren Urlaub schlau legen, bis zu 12 Tage frei haben.