
Das sind die schönsten Aussichtspunkte auf den Kanaren
Hier können Sie sich nicht sattsehen! Turismo de Canarias stellt die zehn schönsten Aussichtspunkte auf den kanarischen Inseln vor, die wir Ihnen in unserer Bildershow zeigen.
Das sind die schönsten Aussichtspunkte auf den Kanaren
Hier können Sie sich nicht sattsehen! Turismo de Canarias stellt die zehn schönsten Aussichtspunkte auf den kanarischen Inseln vor, die wir Ihnen in unserer Bildershow zeigen.
Degollada de las Yeguas, Gran Canaria
Die Aussicht von diesem Punkt im Süden der Insel Gran Canaria überrascht jeden Reisenden. Das perfekte Postkartenpanorama besteht aus dem Fataga-Tal, einer riesigen Schlucht mit beinahe vertikalen Felsen und dem atlantischen Ozean im Hintergrund.
Mirador de Abrante, La Gomera
Sind Sie schwindelfrei? Dann sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, über einer riesigen Felswand zu schweben! Sieben Meter lang ragt die verglaste Plattform über den Abgrund und ermöglicht den Blick auf La Gomera. Nichts für schwache Nerven.
Mirador de Cherfe, Teneriffa
Wie gefällt Ihnen ein 360°-Blick über den gesamten westlichen Teil Teneriffas? Auch den Vulkan Teide sehen Sie von einem ungewöhnlichen Winkel aus. Vor ihm liegen noch der Vulkan Chinyero und das Santiago-Tal. In der Ferne erhaschen Sie noch einen Blick auf die Berge von Teno sowie auf das Dorf Masca. Doch das ist noch nicht alles: Am Horizont sehen Sie an klaren Tagen auch noch die Inseln La Gomera und La Palma.
Mirador de la Cumbrecita, La Palma
Ein natürlicher Balkon bildet das Ende eines engen Tals, dass abrupt endet und einen Blick auf Caldera freigibt. Die Caldera hat einen Durchmesser von mehr als sechs Kilometern und wird von mehreren Schluchten durchbrochen: Ein einzigartiger Blick.
Mirador de La Peña, El Hierro
Guarazoca liegt im Norden der Insel El Hierro. Ein Erdrutsch formte hier vor Millionen von Jahren das Tal El Golfo, an dessen Fuße sich eine vulkanische Ebene bis in den Atlantik erstreckt. César Manrique, ein kanarischer Künstler und Architekt, schuf diesen Aussichtspunkt, der den Blick auf eine endemische Flora freigibt - inklusive Wein- und Obstbäumen.
Mirador de Sicasumbre, Fuerteventura
Im Süden Fuerteventuras gibt es einen Aussichtspunkt für Sternegucker und Hobbyastronomen. In den frühen Nachtstunden sehen Sie hier den hellsten Stern des Sternbilds "Jungfrau", den Spica, besonders gut. Ihre eigenen Teleskope und Kameras dürfen Sie mitbringen, Karten mit den wichtigsten Sternbildern sind bereits vor Ort.
Mirador del Balcón, Gran Canaria
Im äußersten Westen Gran Canarias, an einer Steilwand, befindet sich dieser Aussichtspunkt, von dem aus Sie den "Drachenschwanz" sehen können. Hierbei handelt es sich um eine Wand aus Klippen in Zickzack-Form, die sich ins Meer windet.
Mirador del Río, Lanzarote
Den besten Blick auf die Insel La Graciosa erhaschen Sie auf dem Aussichtspunkt Mirador del Río im Norden Lanzarotes. Von der Steilküste aus sehen Sie im Norden drei kleine Inseln mit perfekten Vulkankegeln und einer atemberaubenden Farbpalette.
Pico de las Nieves, Gran Canaria
Für was eignet sich der höchste Punkt einer Insel mehr, als für eine Aussichtsplattform? Mit 1.949 Metern Höhe ist der Pico de las Nieves im Zentrum Gran Canarias bestens für einen weiten Blick geeignet. Er gewährt freien Blick auf das UNESCO-Biosphärenreservat mit Tälern und zerklüfteten Felsen und vermittelt den eindruck, dass die Gipfel im Hintergrund auf Wolken schweben.
Roque de los Muchachos, La Palma
Noch ein sehr guter Aussichtspunkt zur Sternbeobachtung. Auf dem Gipfel der Insel La Palma ist der Blick in den Himmel atemberaubend, doch auch der Blick nach unten lohnt sich: Zu Füßen der Plattform liegt die Kraterlandschaft der Caldera de Taburiente, ein Vulkankessel mit 1.500 Metern Tiefe. Dieser ist von Bäumen und interessanten Felsformationen bedeckt.