Helm auf und rauf auf's Rennrad! In ganz Deutschland gibt es Strecken, die ideal für Fahrradtouren sind.
Helm auf und rauf auf's Rennrad! In ganz Deutschland gibt es Strecken, die ideal für Fahrradtouren sind.
Einmal um den Müritzsee – dafür braucht es zwar starke Waden, ist aber eher eine Strecke für Anfänger. Rund 96 Kilometer und nur 500 Höhenmeter müssen Rennradfahrer hier überwinden. Auf der Strecke durchquert man auch den Müritz-Nationalpark.
Von Schwarzach im Bayerischen Wald startet eine mittelschwere Rennradtour. Diese führt vorbei am Kloster Niederaltaich, der Stadt Deggendorf (Bild) und Langenisarhofen. Rund zweieinhalb Stunden müssen Sportfans für die Rundtour einplanen.
Fast ausschließlich asphaltierte Straßen bietet die Strecke von Murnau nach München. Die wunderschöne bayerische Landschaft entschädigt für die Anstrengungen auf dem gut 75 Kilometer langen Weg. Unter anderem am Kloster Beuerberg (Bild) führt die Route vorbei.
In der Rhein-Main-Region lockt der Taunus. Eine knapp vier Stunden lange Tour startet von Gemünden und verläuft über Weilmünster sowie Weinbach - vorbei an den Eschbacher Klippen (Bild) und der einstigen Residenzstadt Usingen geht es schließlich zurück nach Gemünden.
Entlang der Chiemgauer Seenplatte führt die Rennradtour Amerang. Auf der über 58 Kilometer langen Strecke wechseln sich flache und steilere Abschnitte ab. Start- und Endpunkt ist die Touristeninformation in Bernau am Chiemsee. Auf dem Weg liegt unter anderem das Schloss Amerang.
Ein echtes Eldorado für Radfahrer ist der Harz. Besonders die knapp 2.000 Kilometer lange Harzrunde hat es in sich. Startpunkt ist Braunlage, die Tour führt unter anderem über Rübeland, Walkenried (Bild), Herzberg und Torfhaus. Fahrzeit: über zehn Stunden.
Eine weniger anspruchsvolle Tour ist die Runde um den Brocken. Auf den 90 Kilometern sind rund 1.320 Höhenmeter zu überwinden. Auf der Rundfahrt bekommt man immer wieder einen herrlichen Ausblick auf den höchsten Berg des Harzes. Start und Endpunkt ist Ilsenburg.
Der Schwarzwald hat auch einiges für Aktivsportler zu bieten: Wunderschön ist die knapp 116 Kilometer lange Rundtour von Freiburg über Bernau, Neustadt bis nach St. Peter. Die Natur lässt sich auch vom Fahrrad aus genießen.
In Hessen führt eine schöne Strecke von Bad Arolsen bis nach Volkmarsen und wieder zurück. Auf dem Weg liegt der Twistesee (Bild), der zu einer kurzen Abkühlung im Sommer einlädt. Da es kaum Steigungen gibt, ist die Tour perfekt für Familien geeignet.
Um den Bodensee führen einige Wander- und Fahrradwege – besonders die Strecke von Friedrichshafen (Bild) über Bregenz nach Romanshorn in der Schweiz ist für Rennradfahrer zu empfehlen. Zeit sollte man allerdings haben: Allein der Hinweg dauert circa vier Stunden.