
Karwendel Bergwelt Fernrohr, Österreich: Den perfekten Blick über die Bergwelt des Karwendel hat man nicht mit dem Fernrohr, sondern im "Fernrohr", der Aussichtsplattform der Bergstation der Karwendelbahn.
"Il spir", Conn, Schweiz: Es ist ein atemberaubender Blick vom Nest des Mauerseglers (rätoromanisch: Spir) auf den türkisgrün schimmernden Rhein, der sich hier 400 Meter tief ins den weißen Kalkstein geschnitten hat.
Eiffelturm, Paris: Noch immer der beliebteste Aussichtspunkt für Verliebte mit herrlichem Blick über die Stadt.
Stegastein Aurland Lookout, Norwegen: Der Stegastein ist eine 30 Meter lange Aussichtsrampe aus Holz. Die Rampe ermöglicht über den Baumwipfeln einen atemberaubenden Blick auf den Aurlandsfjord. Besonderen Nervenkitzel bietet die Glasscheibe, die die Plattform am Ende abschließt und die den Eindruck vermittelt, man stünde frei auf der Rampe.
Grand Canyon Skywalk, USA: Der Skywalk über einem Seitental des Grand Canyon ist sicher eine der spektakulärsten Aussichtsplattformen mit gläsernem Boden.
Willis Tower Chicago, USA: Der Willis Tower in Chicago (bis Juli 2009 Sears Tower) ist das höchste Gebäude der Stadt. Die Aussichtsplattform befindet sich in der 103. Etage in 412 Metern Höhe. Attraktion sind drei geschlossene Glasbalkone mit einem Glasboden, der dem Besucher den Eindruck des freien Schwebens über dem Abgrund vermittelt.
Auckland Sky Tower, Neuseeland: Der Sky Tower ist der höchste Fernsehturm der Südhalbkugel und besitzt gleich drei Aussichtsplattformen. Zwei sind geschlossen, die Dritte ist eine Freiluftplattform auf 220 Metern Höhe. Auf dem Skywalk können besonders Mutige angeseilt auf einem Gitter um den Turm laufen und sich mit dem gesamten Körper ins Nichts beugen.
Illawarra Fly Tree Top Walk, Australien: Der anderthalb Kilometer lange Regenwaldpfad endet mit einem Baumwipfelpfad in und über den Kronen der Bäume des Dschungels von Illawarra. Den besten Blick hat man vom 45 Meter hohen Aussichtsturm. Etwas Ähnliches bietet auch der Ottway Fly Treetop Walk an der Südspitze Australiens.
World Financial Center, Shanghai: Das SWFC erinnert ein wenig an einen überdimensionalen Flaschenöffner. Das Gebäude ist zwar nicht das höchste der Welt, besitzt aber die höchstgelegene Aussichtsplattform in 474 Metern Höhe mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt.
Burj Chalifa, Dubai: Das höchste Gebäude der Welt ist an sich schon eine echte Attraktion. 828 Meter ist der Koloss hoch. Doch die Aussichtsplattform ist nur die dritthöchste der Welt. Sie liegt auf 440 Metern Höhe in der 124. Etage.
CN Tower, Toronto, Kanada: Der Canada National Tower ist Wahrzeichen der Stadt. Auf über 340 Metern über dem Boden liegen eine Freiluftplattform, ein Café und eine Innenplattform mit einem Glasfußboden.
Empire State Building, New York, USA: Das Empire State Building ist derzeit New Yorks höchstes Bauwerk und bietet auf 373 Metern auch den schönsten Blick über die Stadt.
Sydney Tower, Australien: Der Sydney Tower ist eine wahre Spielwiese für Adrenalinsüchtige. Die Aussichtsplattform liegt auf „nur“ 250 Metern Höhe. Doch auf 268 Metern erwartet die Abenteuerlustigen der Skywalk, eine komplett verglaste Aussichtsplattform.