
Diese deutschen Museen sollten Sie kennen
Die deutsche Museumslandschaft bietet Technikbegeisterten, Geschichtsfanatikern und Kunstinteressierten gleichermaßen ein vielfältiges Angebot. Wir verraten Ihnen, welche deutsche Museen Sie kennen sollten.
Diese deutschen Museen sollten Sie kennen
Die deutsche Museumslandschaft bietet Technikbegeisterten, Geschichtsfanatikern und Kunstinteressierten gleichermaßen ein vielfältiges Angebot. Wir verraten Ihnen, welche deutsche Museen Sie kennen sollten.
Die Pinakotheken (München)
In den Pinakotheken kommen Kunstliebhaber auf ihre Kosten. Auf dem Kunstareal in München-Maxvorstadt können Gemälde von Malern des Mittelalters bis zum 21. Jahrhundert bestaunt werden. Das Kunstmuseum wurde 1836 eröffnet und hat sich seither zu einer der bedeutendsten Gemäldegalerien der Welt entwickelt.
Mercedes-Benz Museum (Stuttgart)
Auto-Fans aufgepasst: Im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart wird die über 130-jährige Geschichte der Automobilindustrie zum Leben erweckt. Mehr als 160 Fahrzeuge aller Art sind im Museum ausgestellt. Von den ältesten Automobilen der Geschichte bis zu legendären Rennfahrzeugen gibt es viel zu entdecken.
Pergamonmuseum (Berlin)
Unvergleichlich ist die Museumsdichte auf der Museumsinsel in Berlin. Fünf Museen locken täglich Besucher aus aller Welt. Das Pergamonmuseum ist Teil des Museumsensembles. Es beherbergt die Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst. Wer sich auf die Spuren der Kultur- und Menschheitsgeschichte begeben möchte, ist im Pergamonmuseum richtig.
Haus der Geschichte (Bonn)
Die deutsche Geschichte nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart können Sie in Bonn hautnah erleben. Die Dauerausstellung des Museums zeigt mehr als 7000 Objekte der deutschen Zeitgeschichte.
Nationalgalerie (Berlin)
Ein Besuch der Nationalgalerie in Berlin lässt sich optimal mit der Erkundung der deutschen Hauptstadt verbinden. Die Werke der Galerie sind in unterschiedlichen Häusern an mehreren Orten der Stadt ausgestellt. Mittelpunkt des Kunst-Kosmos ist die Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel.
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände (Nürnberg)
Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände vermittelt ein umfassendes Bild Deutschlands dunkelster Stunden. Das Museum informiert über die nationalsozialistische Gewaltherrschaft sowie die Geschichte der Reichsparteitage.
Gemäldegalerie Alter Meister (Dresden)
In Dresden thront mit ungefähr 750 ausgestellten Werken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen der Welt. Zu sehen sind italienische Werke der Renaissance sowie Gemälde holländischer und flämischer Künstler.
Senckenberg Museum (Frankfurt am Main)
Wie sich unsere Erde über Jahrmillionen hinweg verwandelt hat, zeigt das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt. Besonderes Highlight der Ausstellung sind die Dinosaurier-Skelette. Neben dem Berliner Museum für Naturkunde ist das Senckenberg Museum das größte Museum seiner Art mit Exponaten aus den Bereichen Biologie und Geologie.
Museum für Naturkunde (Berlin)
Die Bestände des Museums für Naturkunde in Berlin umfassen mehr als 30 Millionen Objekte. Bekannt ist das Museum für die Ausstellung eines der weltweit größten aufgebauten Dinosaurierskelette. Neben den Dinos gibt es Minerale, Fossilien, Huftiere und einheimische Tiere zu bestaunen.
Deutsches Museum (München)
Im Deutschen Museum schlagen Techniker-Herzen höher. Zahlreiche Meisterwerke der Naturwissenschaft und Technik können bestaunt werden. Ob künstliche Blitze, ein nachgebauter Bergbaustollen oder die Sterneshow im Planetarium, im Deutschen Museum kommen große und kleine Entdecker auf ihre Kosten.
Museum Ludwig (Köln)
Die umfangreichste Pop Art Sammlung Europas oder die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt gibt es im Museum Ludwig in Köln. Bedeutende Kunstschätze aus dem 20. und 21. Jahrhundert warten hier auf die Museumsbesucher.
Miniatur Wunderland (Hamburg)
Nicht nur Modelleisenbahnliebhaber kommen im Miniatur Wunderland Hamburg nicht mehr aus dem Staunen. In regelmäßigen Abschnitten werden die Modellbau-Anlagen erweitert. Neben einem Modell der Elbphilharmonie wurden in präziser Feinarbeit Abbilder Venedigs, Skandinaviens und vieles mehr erschaffen.
LWL-Freilichtmuseum (Detmold)
500 Jahre westfälische Alltagskultur bietet Deutschlands größtes Freilichtmuseum am Fuße des Teutoburger Waldes. Gezeigt werden vollständig eingerichtete Baugruppen umgeben von historischen Nutzflächen.
Deutsches Auswandererhaus (Bremerhaven)
Fokus der Ausstellungen liegt auf der Auswanderung Deutscher in die USA zu verschiedenen Epochen. 2007 wurde das Museum mit dem Preis „Europäisches Museum des Jahres“, welcher die „emotionale Vermittlung von Geschichte über Inszenierungen“ würdigt, ausgezeichnet.
Pfahlbaummuseum (Unteruhldingen)
Das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen am Bodensee erweckt Pfahlbausiedlungen aus der Stein- und Bronzezeit zu neuem Leben. 2011 wurde das archäologische Museum zum UNESCO Welterbe ernannt. Es umfasst 23 nachgebaute Pfahlbauten und zwei Museumsgebäude.
Museum Folkwang (Essen)
Das 1902 eröffnete Kunstmuseum in Essen stellt Werke des Impressionismus, Expressionismus, Surrealismus und weiterer Stilrichtungen der Modernen Kunst aus. Lange Zeit galt das Museum als Vorreiter im Bereich der Modernen Kunst.