
Diese "Harry Potter"-Drehorte verzaubern
Die acht "Harry Potter"-Filme zogen in den 2000er-Jahren Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer in die Kinos. Einige Drehorte können Fans heute besuchen...
Diese "Harry Potter"-Drehorte verzaubern
Die acht "Harry Potter"-Filme zogen in den 2000er-Jahren Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer in die Kinos. Einige Drehorte können Fans heute besuchen...
Nachdem Harry Potter an seinem 11. Geburtstag entdeckt, dass er ein Zauberer ist, führt ihn Hagrid in die Winkelgasse. Als Kulisse diente der Leadenhall Market. Der Eingang in den "Tropfenden Kessel" ist in Wirklichkeit ein Brillengeschäft.
Um nach Hogwarts zu gelangen, muss sich Harry zum Gleis 9 ¾ begeben. Heute gibt es im Londoner Bahnhof King's Cross ein Denkmal, das an die magische Wand erinnert, durch die die Zauberer und Hexen schreiten.
Der Hogwarts-Express bringt Harry, Ron und Hermine jedes Jahr zur Schule. In den Filmen fuhr der Zug tatsächlich die Strecke der Museumseisenbahn North Yorkshire Moors Railway ab.
Für den Bahnhof in Hogsmeade wurde die Haltestelle in Goathland verwendet. Hier steigen die Schüler aus und werden mit Kutschen zur Schule gebracht.
In den letzten beiden Teilen ist das einstige Zuhause der Potters zu sehen. Das Haus steht in Lavenham, in der britischen Grafschaft Suffolk. Im Film diente der Ort als Kulisse für die fiktive Kleinstadt "Godric's Hollow".
Die Außenaufnahmen von Hogwarts wurden auf Alnwick Castle gedreht. Die Anlage in Northumberland ist nach Windsor Castle der zweitgrößte Adelssitz Englands. Auch andere Serien wie "Downtown Abbey" wurden hier gedreht.
Für die Innenaufnahmen wurden im Laufe der Jahre immer wieder verschiedene Gebäude verwendet. So sind die Gänge in der Abtei von Lacock, der Kathedrale von Gloucester...
...sowie der Kathedrale von Durham zu sehen. In dieser steht auch das Unterrichtszimmer von Professor McGonagall. Dort haben Harry, Ron und Hermine das Fach Verwandlung gepaukt.
In der Divinity School, in der früher mündliche Prüfungen an der University of Oxford stattfanden, wurden die Schüler von Madame Pomfrey verarztet. Bei diesen schönen Räumen wird man im Handumdrehen gesund.
Wo vor allem Hermine ihre Zeit in der Schule verbracht hat? In der Bibliothek! Dafür wurde ein Teil der Bodleian Bibliothek, die Duke Humfrey's Library, als Kulisse verwendet.
Vor den Türen Hogwarts befindet sich ein See, in dem nicht nur Meerjungfrauen hausen. Eigentlich liegt dieser in Schottland und trägt den Namen Loch Shiel.
In der ersten Szene von "Harry Potter und der Halbblutprinz" stürzt die Millennium Bridge in London ein. Die Hängebrücke verbindet den Stadtteil Bankside mit der City. Für die Dreharbeiten musste sie zwei Tage lang komplett gesperrt werden.