Buenos Aires, New York City oder auch München: In den allermeisten Metropolen können sich die Einwohner in Stadtparks etwas Ruhe gönnen. Doch wo genau sind die schönsten der Welt?
Der Bosques de Palermo in Buenos Aires, Argentinien, verfügt über einen See in seiner Mitte. Diesen können Besucher mit Paddel- und Ruderbooten erkunden. Auch für seine Rosengärten ist der 25 Hektar große Stadtpark bekannt.
Der Golden Gate Park in San Francisco spielte immer eine wichtige Rolle, zum Beispiel als Treffpunkt während des "Summer of Love" 1967. In diesem Jahr erreichte die Hippiebewegung ihren Höhepunkt. Mit 4,1 Quadratkilometern ist er größer als der New Yorker Central Park.
Der liegt inmitten von Manhattan und wurde 1873 eröffnet. Der Central Park gehört mit rund 25 Millionen Besuchern pro Jahr zu den meistbesuchten Parks des Landes. Er bedeckt sechs Prozent der Bodenfläche Manhattans.
Der rund sechs Quadratkilometer große Wiener Prater ist durch eine Auenlandschaft geprägt. Bekannt ist vor allem der Vergnügungspark Wurstelprater, der sich im nordwestlichen Teil des Parks befindet.
3,5 Millionen Besucher streifen jedes Jahr durch den Münchner Englischen Garten. Auch für die Einheimischen ist die grüne Fläche am Westufer der Isar ein Erholungsort.
Der königliche Hyde Park in London gehört zu den größten Stadtparks der Welt. Zusammen mit den Kensington Gardens ist er 2,5 Quadratkilometer groß und damit größer als das Fürstentum Monaco. Er gilt als die "Grüne Lunge" der Stadt.
Das Bukit Timah Nature Reserve in Singapur ist nur 1,64 Quadratkilometer groß, bietet aber einen der fruchtbarsten Böden des Stadtstaats. Das Areal ist rund zwölf Kilometer vom Geschäftsviertel entfernt und besticht durch seinen Regenwald.
Der Griffith Park in Los Angeles liegt in den Bergen von Santa Monica und hat neben atemberaubenden Ausblicken einige Attraktionen zu bieten: den Los Angeles Zoo, das Griffith Observatory, Golfplätze und zahlreiche Wanderwege.
Der Jardin du Luxembourg ist ein beliebter Treffpunkt in Paris. Der zweitgrößte Park der Metropole gehört zum Luxembourg-Palast, dort hat der französische Senat seinen Sitz. Vor allem die zahlreichen Statuen und Brunnen machen die Anlage einzigartig.
Die wunderschöne Skyline Lissabons können Besucher vom Parque Florestal de Monsanto aus bestaunen. Das 2.400 Hektar große Gelände ist ein Paradies für Baumliebhaber.
Am anderen Ende der Welt entstand 1810 nach Londoner Vorbild noch ein Hyde Park - im australischen Sydney. Der älteste öffentliche Park des Landes lädt zum Flanieren zwischen einzigartiger Flora und Fauna ein.
Mehrere hundert Rehe leben in Dublins Phoenix Park. Mit seinen 1.750 Hektar ist er einer der größten Stadtparks Europas. Neben einem Zoo gibt es große Grünflächen, Wälder sowie zahlreiche Denkmäler.
Der berühmte Park Güell in Barcelona zählt zu den Hauptattraktionen der spanischen Großstadt. Architekt Antoni Gaudí entwarf den bezaubernden Park zwischen 1900 und 1914. Er ist heute eine Weltkulturerbestätte der UNESCO, seit 2013 ist ein Teil des Geländes kostenpflichtig.
Eine halbe Million Bäume hat der Stanley Park im kanadischen Vancouver zu bieten. Er ist der größte des Landes und zieht jedes Jahr rund acht Millionen Einheimische und Touristen an. Ein Wegnetz von über 200 Kilometer durchzieht das Gelände.