
Ein Streifzug durch die schönsten Wälder Deutschlands
Erwacht die Natur im Frühling zu neuem Leben, ist ein Spaziergang durch den Wald genau das Richtige. Ein Streifzug durch das Reich der Bäume...
Ein Streifzug durch die schönsten Wälder Deutschlands
Erwacht die Natur im Frühling zu neuem Leben, ist ein Spaziergang durch den Wald genau das Richtige. Ein Streifzug durch das Reich der Bäume...
Das größte zusammenhängende Waldgebiet befindet sich im Bundesland Rheinland-Pfalz. Über 179.000 Hektar erstreckt sich der Naturpark Pfälzerwald. Nicht nur Bachtäler gibt es hier zu entdecken: Wanderer können auch Burgruinen bestaunen.
Bizarre Bäume haben einem Waldgebiet in Mecklenburg-Vorpommern den Namen "Gespensterwald" eingebracht. Am Ortsrand von Nienhagen gelegen, kommt in dem 1,3 Kilometer langen Wäldchen vor allem nachts eine mystische Stimmung auf.
Bergseen und Wasserfälle gibt es im Bayerischen Wald zu entdecken. Sowohl Luchse als auch Fischotter leben auf dem über 24.000 Hektar großen Gebiet. Wer Ausdauer hat, kann eine Wanderung auf dem Fernwanderweg Goldsteig unternehmen.
Zu den größten Waldnationalparks Deutschlands zählt der Harz. Rund 97 Prozent des Waldes sind von Fichten und Buchen bedeckt. Neben den Bergen Brocken und Buchberg gibt es hier viele Moore.
Erst 2004 wurde der Nationalpark Eifel gegründet. Besonders beliebt ist der Wildnis-Trail, der an Flüssen, malerischen Tälern und Wildblumen vorbeiführt. Immer die Augen offen halten: Im Wald leben Wildkatzen, Hirsche und Uhus.
Der hessische Nationalpark Kellerwald-Edersee ist seit 2001 eine UNESCO-Weltnaturerbstätte. Der Grund: Hier ist einer der letzten großen Rotbuchenwälder Europas zu finden. Auf mehr als 20 Rundwegen können Besucher in die Natur eintauchen.
Im niedersächsischen Bergland ist der Teutoburger Wald zu finden. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Sandsteinformation "Externsteine". Wer keine Lust auf Fußmärsche hat: Durch die malerische Landschaft führen zwei Radwege.
Sandsteine bekommt man auch im Nationalpark Sächsische Schweiz zu sehen. Ein über 1.000 Kilometer langes Wegenetz steht den Besuchern zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist die Bastei, die auf einer Felsformation erbaut wurde.
Der Nationalpark Rhön befindet sich im Dreiländereck Thüringen, Bayern und Hessen. Mit 950 Metern ist die Wasserkuppe die höchste Erhebung des Gebiets - und ganz Hessens. Im Herbst sind die verfärbten Blätter des Bergahorns ein wunderschöner Anblick.
Im Südwesten Deutschlands liegt der Schwarzwald, der neben seinen malerischen Dörfern auch durch die unberührte Natur besticht. Kein Wunder also, dass er zu den meistbesuchten Orten im Mittelgebirge zählt.