Häuser zum Staunen: Die genialsten Gebäude der Welt 2017Jedes Jahr werden auf dem World Architecture Festival (WAF) die besten Gebäude der Welt gekürt. Wir haben für Sie die Favoriten zusammengestellt!
Petersen Automotive Museum, Los Angeles, USAEin Gebäude zum Staunen. Denn das futuristische Design ähnelt passend zum Thema des Museums dem eines Autos, das in Bewegung ist. Der Beitrag kommt vom Architektenbüro Kohn Pedersen Fox, das Gebäude selbst steht auf der Museumsmeile in Los Angeles. Die rote Fassade mit dem davor gespanntem Netzwerk aus Edelstahl-Bändern ist so spektakulär, dass sie angeblich regelmäßig für Verkehrsstaus auf der nebenliegenden Straße sorgt.
British Airways i360, Brighton, GroßbritannienDas Seebad Brighton ist nicht nur wegen der schönen Strände und seiner viktorianischen Pracht eine Reise wert. Auch der British Airways i360 vom Architekturbüro Marks Barfield ist absolut sehenswert. Er ist mit 162 Metern der höchste bewegliche Aussichtsturm der Welt und wurde erst im August 2016 eröffnet. Die Aussichtskanzel ist hier zugleich Fahrstuhl und bringt die Besucher auf 138 Meter Höhe. Dort kann man einen 360-Grad-Blick auf Brighton und die Umgebung genießen. Laut Guinness-Buch der Rekorde ist der i360 mit nur 4 Metern Durchmesser auch der schlankste Aussichtsturm der Welt.
Printemps Haussmann, Paris, FrankreichWarum nur schön einkaufen, wenn es auch im spektakulären Rahmen geht? Printemps ist eine Traditions-Warenhauskette, die es bereits seit 1865 gibt. Die wichtigste Filiale steht seit jeher am Boulevard Haussmann in Paris. Seit Januar 2017 gibt es ein neues Atrium im Gebäude, das sich vom Erdgeschoss bis in die 9. Etage erstreckt und einfach umwerfend aussieht. Das einzigartige Design stammt von Uufie. Realisiert wurde das aufwändige Projekt in nur acht Monaten, während die Geschäfte geöffnet blieben.
Brommy Fußgängerbrücke, Berlin, Deutschland Einst führte die Brommybrücke zwischen Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree. 1945 wurde sie im Zweiten Weltkrieg zerstört. Der Wiederaufbau könnte nun sehr futuristisch aussehen wie das Design von Spans Associates, das auf clevere Weise Spiegel einsetzen möchte, zeigt.
The Cutting Edge Pharmacy, Himeji City, Japan Minimalismus trifft Science-Fiction-Stil. Das gilt für diese Apotheke. Die Cutting Edge Pharmacy wurde von Matsuya Art Works and KTX archiLAB realisiert.
The Smile, London, Großbritannien Für das London Design Festival 2016 war „The Smile“ eines der Wahrzeichen und dazu der absolute Publikumsliebling. Kein Wunder, die außergewöhnliche Optik von Alison Brooks Architects fällt schließlich sofort auf. Aus 70 Kubikmetern Brettsperrholz – genauer gesagt Rosenholz – wurde eine gigantische 34 Meter lange Holzwippe erbaut. Sie kann zwar nicht wirklich wippen, aber statisch war der Bau eine Herausforderung.
Zhuhai Oper, Zhuhai, China Die Elbphilharmonie in Hamburg oder das Operhaus in Sydney kennen Sie natürlich. Die Zhuhai Oper in China werden Sie ab sofort vermutlich auch in Erinnerung behalten. Die beiden muschelförmigen Gebäude vom CR Institute of Architectural & Urban Design sind 90 und 60 Meter hoch und sehen vor allem nachts traumhaft aus.
Shelter on the Edge, Aleppo, SyrienNoch ist das Projekt von Design and More International Zukunftsmusik. Aber die Idee eines modularen Dorfes, das nach Belieben in jede Richtung erweitert werden kann und auch Produktionsstätten, Geschäfte und kleine Nutzgartenbereiche einschließt, soll Flüchtlingen bessere Lebensbedingungen ermöglichen.
Museum of Art, Architecture and Technology, Lissabon, PortugalSeit Ende 2016 hat Lissabon erstmals richtig viel Platz für zeitgenössische Kunst. Das 7000 Quadratmeter umfassende Museumsgebäude ist auch von außen eine Erscheinung. Die britische Architektin Amanda Levete hat den wellenförmigen, nur zwölf Meter hohen Bau an der Tejo-Mündung entworfen. Faszinierend sind vor allem die rund 15.000 hellen, teils dreidimensionale Kacheln, die an die Fassade geschraubt wurden und im Sonnenlicht tolle Effekte erzeugen.
Chapel of St. Benedict and St. Scholastica, Pambujan, PhilippinenVergessen wir die oft düsteren, klassischen Kirchenbauten. In diesem schlichten, aber hübschen Gotteshaus vom WTA Architecture and Design Studio haben Licht und Farben das Sagen.
Triangle House, Sao Paulo, BrasilienDefinitiv keine Villa von der Stange hat Bernardes Arquitetura hier entworfen. Das coole Design des Wohnhauses punktet mit viel Platz, einer dreieckigen Form und einer gezielten Ausrichtung nach der Sonne, die für viel Licht sorgt.
Atlas Hotel Hoi An, Hoi An, VietnamDas ist mal ein Hotel, das die Gäste so schnell nicht vergessen werden. Die ganze Fassade des von Vo Trong Nghia Architects realisierten Projekts ist begrünt. wodurch zum einen viel Schatten gespendet, zum anderen aber auch die Luft in den 48 Zimmern verbessert wird. Auf den Einsatz der Klimaanlage kann somit weitgehend verzichtet werden.
Salerno Maritime Terminal, Salerno, ItalienJe nach Perspektive sieht es selbst wie ein Schiff aus. Das neue Fährterminal, das Schiffsgäste im Hafen von Salerno passieren, wurde von Zaha Hadid Architects entworfen und verbindet Land und Meer optisch perfekt. Außerdem hat man von hier aus einen spektakulären Blick auf die Amalfi-Küste.
Suzhou Chapel, Suzhou, ChinaAm schönsten erstrahlt der weiße Kubus der Suzhou Chapel nachts. Doch auch tagsüber ist das von dem renommierten Architekturbüro Neri & Hu Design and Research Office aus Shanghai umgesetzte Projekt ein Hingucker. Der weiße Kubus ist von dunklen Ziegelmauern verschiedener Höhe umgeben, die den Besucher langsam ins Innere des Gebäudes führen. Gedacht ist die Kapelle mit Gemeindezentrum als Begegnungs- und Austauschstätte.
Fitzroy Crossing Renal Hostel, Fitzroy Crossing, AustralienIm australischen Outback befindet sich dieses farbenfrohe Gebäude von Iredale Pedersen Hook Architects. Es ist eine Einrichtung für Aborigines, die an einer schweren Nierenkrankheit leiden und hier in der Nähe ihrer Familien bleiben können, während sie drei Mal die Woche eine Dialyse erhalten.
Binh House, Ho-Chi-Minh-Stadt, VietnamHo-Chi-Minh-Stadt ist mit 7,1 Millionen Einwohnern die größte Stadt von Vietnam. Die Köpfe von Vo Trong Nghia Architects haben dieses grüne Haus entworfen, um mehr Natur in die Stadt zu bringen. Der ökologische Bau mit großen tropischen Bäumen ist Teil einer Projekt-Serie und kann unter anderem helfen, die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Urban Rigger, Kopenhagen, DänemarkVom Architekturbüro Bjarke Ingels Group stammt dieses außergewöhnliche Design. Der "Urban Rigger" ist ein schwimmendes, klimaneutrales Wohnhaus, das aus modifizierten Containern besteht, die zuvor bei Schiffstransporten verwendet wurden. Die Container können individuell kombiniert werden und sind als recyceltes Massenprodukt auch eine Alternative, um bezahlbaren und zugleich umweltfreundlichen Wohnraum bieten zu können.
Garden of the Mind, Berlin, DeutschlandIn diesem abstrakten Wettbewerbsbeitrag geht es um Tradition einerseits und Dynamik anderseits. Außerdem will die thailändische Landschaftsarchitektin Wannaporn Phornprapha von P Landscape das zeitgenössische Lebensgefühl ihres Heimatlandes abbilden und die Fantasie anregen. Das thailändische Gartenkabinett entstand für die internationale Gartenbauausstellung (IGA) 2017 in Berlin.
Co Op Kyosai Plaza, Tokio, JapanUnd noch ein sehr "grünes" Design. Der mit Pflanzen überzogene Betonturm von Nikken Sekkei verändert sein Aussehen mit den Jahreszeiten.
Hafenhaus, Antwerpen, BelgienIm Hafen von Antwerpen ist dieser Bau definitiv eine absolute Perle. Die 2016 verstorbene Star-Architektin Zaha Hadid hat der alten Feuerwehrkaserne, die den unteren Gebäudeteil bildet, einen modernen und sehr prägnanten Überbau in der Form eines Diamanten verpasst.