
In diesen 10 Städten lebt es sich am bestenVerkehrsnetz, Bildung, Gesundheitsversorgung, Kultur und Terrorgefahr waren die Kriterien unter denen 140 Großstädte miteinander verglichen wurden. Ein Kontinent ist dabei besonders oft vertreten
In diesen 10 Städten lebt es sich am bestenVerkehrsnetz, Bildung, Gesundheitsversorgung, Kultur und Terrorgefahr waren die Kriterien unter denen 140 Großstädte miteinander verglichen wurden. Ein Kontinent ist dabei besonders oft vertreten
Knapp in die Top Ten hat es Australiens Adelaide geschafft. Stolze 96,6 Prozent auf der Skala sprechen für sich. Leichte Abzüge gibt es bei Kultur und Umwelt, in dieser Kategorie kommt die Stadt nur auf 94,2 Prozent. Platz 9 geht nach Europa.
Kopenhagen schiebt sich mit 96,8 Prozent knapp vor Adelaide und bekommt für Vernetzung und Infrastruktur die volle Punktzahl. Die dänische Hauptstadt hat nur beim Thema Sicherheit ein wenig Nachbesserungsbedarf: 95,0 Prozent
Die erste von zwei asiatischen Städten die es in die Top Ten geschafft hat, ist Tokio. Die Mega-City darf sich in den Kategorien Sicherheit, Gesundheitsversorgung und Bildung über die volle Punktzahl freuen: Platz 8 dafür!
Mit einem Sprung über den großen Teich geht es für Platz 7 nach Toronto. Weiter nach vorn ging es dank durchschnittlicher Werte bei Vernetzung (89,3) leider nicht. Einen sechsten Platz im Ranking gibt es nicht, denn Toronto teilt sich Rang 7 mit...
...Vancouver! Die Stadt an der Westküste Kanadas schneidet zwar besser bei Infrastruktur ab, muss aber beim Thema Sicherheit Federn lassen.
Zu den fünf lebenswertesten Städten unseres Planeten gehört Sydney. Bei Infrastruktur, Bildung und Gesundheitswesen haben die Befragten absolut nichts zu beanstanden. Nur in Sachen Kultur gibt es ein paar Punkte weniger - berühmte Oper hin oder her.
Für Platz 4 geht es wieder nach Kanada, genauer gesagt nach Calgary. Die Bewohner der Stadt am Bow River fühlen sich besonders sicher und profitieren von einem hervorragenden Gesundheitssystem. Für das Treppchen hat es dennoch nicht gereicht.
Der Bronze-Rang geht an Osaka. Hier verbindet sich Tradition mit Moderne und das schätzen Einwohner und Besucher besonders. Im Ranking erhält die drittgrößte Stadt Japans 97,7 Prozent und muss sich nur zwei anderen Orten geschlagen geben.
Nachdem es Adelaide und Sydney schon nicht auf das Treppchen geschafft haben, muss Melbourne die Kohlen aus dem Feuer holen. 98,4 Prozent im Ranking ist ein Top-Wert, der nur noch von einer Stadt übertroffen wird - und die liegt in Österreich.
Spanische Hofreitschule, Schloss Belvedere oder einfach nur ein "kleiner Brauner" in einem der zahlreichen Kaffeehäuser mögen nur ein paar der Gründe sein, warum Wien die lebenswerteste Stadt in unserem Ranking ist: 99,1 Prozent sprechen für sich.