
Dieses Bild kennen nicht nur glühende Fans des St. Patrick's Days. Seit 1962 wird der Chicago River in der gleichnamigen US-Metropole mit pflanzlichem Farbstoff in ein leuchtendes Grün gefärbt. Auf dem ganzen Planeten wird gefeiert.
Dieses Bild kennen nicht nur glühende Fans des St. Patrick's Days. Seit 1962 wird der Chicago River in der gleichnamigen US-Metropole mit pflanzlichem Farbstoff in ein leuchtendes Grün gefärbt. Auf dem ganzen Planeten wird gefeiert.
Der St. Patrick's Day ist den Iren längst nicht mehr genug. Seit 2005 steigt das St. Patrick's Festival in der Hauptstadt Dublin. Vom 14. bis 18. März wird 2019 gefeiert, was das Zeug hält. Highlight ist weiterhin die Parade.
Auch der große Nachbar Großbritannien lässt den heiligen Patrick hochleben. In Manchester war die Parade Teil des "Irish Festival", das seit dem 1. März stattfindet und erst am 17. März endet.
Bevor die grüne Party in München steigt, ziehen am 17. März 60 Gruppen in traditionellen, aber auch kuriosen Kostümen von der Münchner Freiheit zum Odeonsplatz. Das Food-Festival mit Konzerten am Odeonsplatz findet einen Tag früher statt.
Am 17. März verwandelt sich die Innenstadt von London in eine einzige Feiermeile. Am Trafalgar Square wird ein kostenloses Festival mit traditioneller Musik angeboten.
Weit vorne mit dabei sind auch die Amerikaner! Kein Wunder, schließlich haben vor allem an der Ostküste viele Einwohner irische Wurzeln. In New York findet nicht nur die größte, sondern auch die älteste Parade zum St. Patrick's Day statt. Auch in...
...Boston lässt es die irisch-amerikanische Gemeinde ordentlich krachen, inklusive dem heiligen Bischof Patrick. In der US-Metropole, die kulturell wohl am meisten durch die irischen Einwanderer geprägt wurde, wird ganz pünktlich am 17. angestoßen.
Im kanadischen Toronto leben ebenfalls viele Nachfahren irischer Auswanderer und die wollen ihren Nationalheiligen natürlich feiern. In den Provinzen Neufundland und Labrador ist der 17.3. sogar ein gesetzlicher Feiertag.
Ob die Russen auch grünen Wodka trinken? Wir wissen es nicht. Sicher ist aber, dass durch die Hauptstadt Moskau wieder tausende Menschen ziehen werden. Der St. Patrick's Day wurde 2017 in den liturgischen Kalender der orthodoxen Kirche aufgenommen.
Party "Down Under"? Kein Problem! Auch die Australier begehen Patricks Ehrentag mit viel Enthusiasmus. Am 17. März steigt das große Festival in Sydney. Die Parade hierfür startet am First Fleet Park und endet am Dawes Point Park.
Wem Paraden und Guinness eher weniger zusagen, der kann sich auch einfach an den Wahrzeichen erfreuen, die an diesem Tag in grünem Licht erstrahlen. So wie das Kolosseum in Rom. Oder ...
... die Basilica minor Sacré-Coeur de Montmartre in Paris.
Aber auch das grüne Pferd, eines von zwei Kelpies bei Falkirk, Schottland, ist ein echter Hingucker. Sei es grün beleuchtet oder nicht.