
Das Osterfest besteht in anderen Ländern nicht nur aus bunten Eiern und Suchespaß. So mancher Brauch hat es in sich.
Das Osterfest besteht in anderen Ländern nicht nur aus bunten Eiern und Suchespaß. So mancher Brauch hat es in sich.
Während Kinder in Deutschland einen Schokoladen-Osterhasen im Körbchen haben, sitzt dort in Australien ein anderes süßes Tier: Der Bilby geht quasi als Mischung aus Mini-Känguru und Springmaus durch - wenn er nicht gerade aus Schoko ist.
Die Bulgaren sehen an Ostern Rot. Die älteste Frau im Haus streicht den Kindern mit einem rotgefärbten Ei über das Gesicht, was Glück und Gesundheit bringen soll.
Während man Hexen in den USA zu Halloween durch die Straßen ziehen sieht, verkleiden sich die Kinder in Finnland im Frühjahr als Osterhexen. Mit dabei: Birkenruten und jede Menge Farbe!
Im Nachbarland Schweden zeigt sich ein ähnliches Bild. Kleine "Osterweiber" gehen dort von Tür zu Tür und verschenken selbstgebastelte Osterbriefe. Ähnlich wie beim amerikanischen "trick or treat" hoffen sie auf Süßigkeiten.
Unheimlicher wird es in Spanien. Allerorts wird die Karwoche (Semana Santa) mit Prozessionen gefeiert, bei der die Teilnehmer vermummt und zu Hunderten durch die Straßen ziehen. Wegen der Corona-Pandemie fällt dieses Spektakel wohl ins Wasser.
Die Iren tragen zu Ostern Heringe zu Grabe, als Symbol dafür, dass die Fastenzeit - in der der Fisch früher Hauptmahlzeit war - zu Ende ist. Mahlzeit!
In den USA findet alljährlich das berühmte "Eierrollen" auf dem Rasen des Weißen Hauses statt, bei dem die Kinder das Ei mit langstieligen Löffeln vor sich her rollen. Manchmal müssen aber auch die Eltern ran ...
Gastgeberin dieser präsidialen Veranstaltung ist traditionell die First Lady. Im letzten Jahr gaben Donald Trump und seine Gattin Melania den Startschuss für das Rennen.
In Mexiko hat so manch unbeliebter Politiker an Ostern einen Durchhänger: Denn zu Pascua lassen die Einheimischen Figuren aus Pappmaschee in den Straßen baumeln. Am Ostersonntag werden sie verbrannt - als Symbol für den Sieg des Guten über das Böse.