
Zehn Bilder - zehn Gründe für eine Reise nach KambodschaIm Mekong-Delta von Kambodscha gibt es noch viele Fischer - die müssen bei ihrem Handwerk allerhand Geschick beweisen
Zehn Bilder - zehn Gründe für eine Reise nach KambodschaIm Mekong-Delta von Kambodscha gibt es noch viele Fischer - die müssen bei ihrem Handwerk allerhand Geschick beweisen
Meterhohe, aus Stein gemeißelte Gesichter blicken in der Tempelanlage Bayon auf die Besucher herab. Rund 200 an der Zahl sind es, die teilweise bis zu sieben Meter groß sind.
Der Reisanbau und -export gehört mit zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des Königreiches. Immerhin auf 70 Prozent der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche wird Reis angebaut. Allein drei Viertel alle Kambodschaner arbeiten in der Landwirtschaft.
In der Provinz Siem Reap liegt die hinduistische Tempelruine Banteay Srei. Mythische Yaksha-Wächter mit Löwen-, Affen- und Geistergesichtern auf Menschleibern, kauern vor den Eingängen der Tempel.
Heute liegen 80 Prozent der Mauern und Gebäude von Banteay Chhmar in Trümmern. Dennoch gibt es Teile, die unversehrt sind, wie dieser Altar. Das mag ein Grund dafür sein, dass Banteay Chhmar auf der Kandidatenliste des UNESCO-Weltkultur-Erbes steht.
"Versuch's mal mit Gemütlichkeit ..." Schon Balu, der Bär aus dem "Dschungelbuch", wusste, wie es sich gut leben lässt. Diese beiden kleinen Kerlchen wissen's offensichtlich auch.
Auf der Nationalflagge oder auf Geldscheinen - die Tempelanlage Angkor Wat ist das Symbol schlechthin für Kambodscha. Zu den prominenten Besuchern zählte Jacqueline Kennedy, die einst die Stätte besuchte - und sich damit einen Lebenstraum erfüllte.
Die von sogenannten Würgefeigen überwucherten Ruinen von Ta Prohm locken nicht nur Tausende Touristen in den kambodschanischen Dschungel. Sie dienten auch als Kulisse für einen bekannten Action-Streifen!
Szenen aus "Lara Croft: Tomb Raider" wurden hier gedreht. Im Film soll sich ein Teil des "Dreieck des Lichtes" in den Ruinen befinden.
Die kambodschanische Küche wird von vielen Ländern beeinflusst: China, Vietnam, Frankreich ... Klassische Gerichte wie das Curry "Amok" oder das Rindfleischgericht "Lok Lak" gibt es überall.
Wer keine Lust hat, sich per pedes durch den Dschungel zu schlagen, kann einfach das Boot nehmen und eine Mangroven-Tour machen. Möglichkeiten dazu gibt es beispielsweise in Koh Kong.